ansaugluftvorwärmung !?

  • #1

    hi !
    ich bins wieder mit meinem schlechten leerlauf während der warmlaufphase bei meinem kadett. es ist immer wieder dasselbe wenn ich mein Kaddy wie jetzt bei kaltem wetter mit kaltem motor starte, geht er in die knie, und läuft unruhig im leerlauf. hört sich an wie: bup, bup, bup.... als ob der kurz nur auf 3 töppen laufen würde.


    hab jetzt endlich mal rausgefunden daß es nicht die elektrik sein kann weil ich mir nämlich nen anderen, gebrauchten luffi (nen normalen, runden) vom schrotti geholt habe, einen wo diese klapperdose (unterdruckdose) noch drin ist, hab den eingebaut und den unterdruckschlauch zu dieser dose angeschlossen
    - jetzt läuft der noch beschissener als vorher 8o jetzt läuft er beim kaltstart erst richtig unruhig im leerlauf, hört sich an wie: bup, bup, bup.... als ob der kurz nur auf 3 töppen laufen würde.
    nun hab ich mal nen anderen dünnen schlauch , einen der von der einspritzanlage rechts seitlich weggeht; nen längeren schlauch der quer duch den motorraum verläuft, und ca.in höhe der batterie nach unten weggeht (denke mal ist noch nen unterdruckschlauch) abgemacht - und siehe da - er läuft im leerlauf besser. (aber da war der motor schon warm) - muß morgen mal gucken ob er dann immer noch so beschissen im leerlauf läuft wenn der motor kalt ist ?(


    kann es sein das es was mit dieser ansaugluftvorwärmung vorn am luffi zu tun hat ? - hab noch mal genau geguckt - der motor bzw. einspritzanlage kann keine falschluft ziehen - alle schläuche dicht !
    nur komisch das der motor (leerlauf) jetzt noch schlechter ist wenn die ansaugluftvorwärmung intakt ist, also alle schläuche angeschlossen sind - als wie wenn die ansaugluftvorwärmung nicht intakt wäre - als ich den unterdruckschlauch am luffi, bzw. an der unterdruckdose abgemacht habe. wie ich es vorher hatte.


    :idee: könnte es auch im kaltstartventil liegen - falls mein Kadett sowas hat !? hab nen 1,6i (C16NZ) Multec mit 75 PS Bj. 89

    2 Mal editiert, zuletzt von geiler Gsi ()

  • #2

    Den schlauch den du meinst der bei der batterie runter geht is vom Kohlefilter.
    Eventuell is der zu ??

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #3

    ja der geht zum aktivkohle-filter. der is bestimmt zu. Aber den wechseln zu lasssen -hab mal nachgefragt - kost über 100 € 8o zu teuer !!
    da laß ichs lieber bleiben - und fahr ohne den schlauch. denn der motor läuft jetzt nämlich 10 x besser als vorher ;) - viel runder und sauberer ! zumal da eh nix passieren kann wenn dieser schlauch ab ist !
    was meine werkstatt auch noch festgestellt hat - warum der nicht paßt - kein wunder - der stutzen hat nen durchmesser von 8 mm : der schlauchinnendurchmesser einen von nur 6mm. - wer weiß wer den da draufgefriemelt hatte?
    Logisch daß der schlauch da nicht wieder drauf geht. fahr jetzt eh erstmal ohne diesen schlauch vom aktivkohlefilter zumal der Motor dadurch mehr Luft bekommt :)


    habs übrigens heut mal probiert -bin mit kaltem motor gestartet - mein Auto war zudem noch eingeschneit - keinerlei probleme - weder mit ruckeln, noch auf 3 pötte laufen. - und durch was kommt das ? -weil er jetzt im leerlauf etwas höher dreht und dadurch runder und sauberer läuft ;) - und er geht nicht mehr in die knie :)

  • #4

    100 euro?? das kannst ganz easy selber machen... bauste den alten schlauch aus, misste den ab (für die länge) und holst nen neuen... und baust den ein...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #5


    was meinste jetzt genau damit? - der neue aktivkohlefilter kost allein schon um die 100 € !
    du meinst jetzt den schlauch, den ich selber wechseln kann ? -muß halt nur gucken daß ich den auch wieder richtig drauf krieg - nicht daß ich nen falschen schlauch erwisch 8o - hab ja noch nen reparaturbuch - da steht das alles drin. (mit bild wo die schläuche angeschlossen sind)


    P.S. die in der werkstatt haben mir gesagt daß der aktivkohlefilter net zu gehen kann, das der sich selbst reinigt ?(

  • #7

    Besorg dir einfach einen passenden Schlauch und steck den an die Anschlüsse an denen der alte Schlauch dran war. Sollte eigentlich ganz easy sein ;)
    So weit ich informiert bin gibt es die Schläuche alle eh nur auf der Rolle, dein Händler sucht dir den passenden Duchmesser raus und schneidet dann ein Stück in der passenden Länge ab.
    Wenn der Schlauch noch einigermaßen gut ist, mal versuchen durchzublasen oder mit einem Draht die Verstopfung zu beseitigen, spart dann noch mehr Geld *g*

  • #8

    klar meinte ich den schlauch, ausserdem zur not kann man so´n filter auf´n schrott holen...


    würde trotzdem nen neuen schlauch holen, da die meist unten im radhaus porös und bröselig werden...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #9

    würde trotzdem nen neuen schlauch holen, da die meist unten im radhaus porös und bröselig werden... [/quote] - meiner war oben an stutzen der einspritzanlage schon porös und ausgefranst ! -der ist grad abgefallen als ich am luffi rumgebastelt hab.


    :denk: wenn eh der falsche schlauch (zu dünn) drauf war - und ich dann nen dickeren montier müßte der motor ja genau sogut laufen wie ohne schlauch - weil ja bekanntlich durch nen dickeren mehr luft durchströmt .


    P.s. kann es wirklich sein das der Schlauch zu is und net der kohlefilter ??
    der schlauch ist ja nur für die sprit bzw. Verbrennungsgase . Glaub net das der dann zu is.

  • #10

    Das der Schlauch sich zusetzt könnte schon sein. Wenn der an einer Stelle undicht ist oder sogar vom Stutzen abgegengen ist, dann könnte da Dreck rein kommen und somit wäre er zu. Genauso mal die Anschlüsse vom Kohlefilter prüfen ob da Dreck reingekommen ist. Sofern das ganze System dicht ist (von außen her), dann kann auch der Filter nicht verstopft sein.


    Btw: Ein 2 mm dünnerer Schlauch sollte eigentlich nicht viel ausmachen, wenn ich bedenke das die von Opel aus auch zeitweise ganz dünne Unterdruckschläuchlein verbaut haben....



    Da fällt mir noch was anderes ein.. Ist sonst alles frei im Ansaugsystem? Nicht das z.B. der Filter zu ist und der Motor jetzt durch den Unterdruckschlauch die ihm fehlende Luft ansaugt?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!