hi !
ich bins wieder mit meinem schlechten leerlauf während der warmlaufphase bei meinem kadett. es ist immer wieder dasselbe wenn ich mein Kaddy wie jetzt bei kaltem wetter mit kaltem motor starte, geht er in die knie, und läuft unruhig im leerlauf. hört sich an wie: bup, bup, bup.... als ob der kurz nur auf 3 töppen laufen würde.
hab jetzt endlich mal rausgefunden daß es nicht die elektrik sein kann weil ich mir nämlich nen anderen, gebrauchten luffi (nen normalen, runden) vom schrotti geholt habe, einen wo diese klapperdose (unterdruckdose) noch drin ist, hab den eingebaut und den unterdruckschlauch zu dieser dose angeschlossen
- jetzt läuft der noch beschissener als vorher jetzt läuft er beim kaltstart erst richtig unruhig im leerlauf, hört sich an wie: bup, bup, bup.... als ob der kurz nur auf 3 töppen laufen würde.
nun hab ich mal nen anderen dünnen schlauch , einen der von der einspritzanlage rechts seitlich weggeht; nen längeren schlauch der quer duch den motorraum verläuft, und ca.in höhe der batterie nach unten weggeht (denke mal ist noch nen unterdruckschlauch) abgemacht - und siehe da - er läuft im leerlauf besser. (aber da war der motor schon warm) - muß morgen mal gucken ob er dann immer noch so beschissen im leerlauf läuft wenn der motor kalt ist
kann es sein das es was mit dieser ansaugluftvorwärmung vorn am luffi zu tun hat ? - hab noch mal genau geguckt - der motor bzw. einspritzanlage kann keine falschluft ziehen - alle schläuche dicht !
nur komisch das der motor (leerlauf) jetzt noch schlechter ist wenn die ansaugluftvorwärmung intakt ist, also alle schläuche angeschlossen sind - als wie wenn die ansaugluftvorwärmung nicht intakt wäre - als ich den unterdruckschlauch am luffi, bzw. an der unterdruckdose abgemacht habe. wie ich es vorher hatte.
:idee: könnte es auch im kaltstartventil liegen - falls mein Kadett sowas hat !? hab nen 1,6i (C16NZ) Multec mit 75 PS Bj. 89