Abgemeldet und keinen TÜV, Auto muss aber zur Werkstatt -> TÜV -> Zulassungsamt

  • #11

    Cool, dann kann ich ja einfach losfahren.. 8) Ok, vorher betriebsunfähig machen,
    sollte kein Problem sein.. 8)


    Ich danke allen die hier mit Rat und Tat zur Seite standen, den Paragraphen werde
    ich mir besser ausdrucken und dem Cop in die Hand drücken, falls ich gestoppt
    werde.


    Danke nochmal!


    PS: Soo viele Antworten hier und ich habe wieder keine einzige Benachrichtigung
    per eMail bekommen, das ist großer Mist hier im Forum!
    Habt Ihr das gleiche Problem oder funktioniert das bei Euch ?!


    Die Benachrichtigung per eMail ist bei mir überall aktiviert, geht trotzdem nicht,
    höchstens die erste Antwort auf einen von mir verfassten Beitrag kommt an,
    und PMs, der Rest nicht.. 8((((


    Gute Fahrt!
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #12

    Ich weis ja nicht wer die Page die du verlinkt hast online gestellt hat, aber was da steht ist absoluter Käse. Wenn das Fahrzeug nicht angemeldet ist und man es trotzdem Abschleppen will, dann braucht man erstens einen Wagen der das Fahrzeug ziehen darf (zählt als ungebremster Anhänger ;) ), zweitens MUSS man eine zugelassene Abschleppstange verwenden, drittens braucht der Fahrer im Zugfahrzeug den Führerschein Klasse 2 oder BE (?), viewrtens muß man das ganze bei der Zulassungsstelle anmelden und die müssen ihr ok geben, fünftens muß man Punkt vier auch noch bei der Rennleitung erledigen. Alles in allem ist das mehr Rennerei und Aufwand wie die Sache wert ist, deswegen würde ich mir Kurzzeitkennzeichen holen.


    Inoffizieller Tip: Mach paar Schilder drauf, lass nen Kumpel bei Nacht und Nebel hinterher fahren und gut ist. Nur wenn was passiert oder du erwischt wirst, dann wirds teurer als die Kosten für die Kurzzeitschilder ;)

  • #13

    Da muß ich devi 2 K recht geben das is nicht so einfach mal eben hinten dranne hängen.
    es gibt 2 sorten ein fahrzeug zu ziehen.
    1 schleppen so wie du es vor hast .


    2 Abschleppen wenn du eine panne hast und ein anderes fahrzeug dich zieht da muß das ziehende Fahrzeug der fahrer Führerschein der klasse haben und der im gezogenen fahrzeug muß mit dem fahrzeug vertraut sein und braucht keinen Führerschein.


    Ps das letztere ohne den Führerschein finde ich unverantwortlich.



    EDIT by Cossie: Und ich finde es unverantwortlich was du den Lesern zumutest! Kann es denn so schwer sein nochmal drüber zu lesen bevor man auf Abschicken klickt? ich hab mal nen bisschen korrigiert, aber es nervt mich echt das hier einige so schreiben das man das wirklich 0 erkennen kann was das heißen soll!

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #14

    wieso eigentlich soviel heck meck. wenn du die leute aus der werkstatt gut kennst und die in besitz einer roten nummer sind, dann frag dich mal ob du die mal ausleihen darfst. keine rennerei mit straßenverkehrsamt usw

  • #15

    oder vll haben die leute von deiner werkstadt einen lkw der auots transportieren kann!? oder du fragst beim schrott ob die dir für trinkgeld das auto von a nach b fahren:)
    mfg

  • #16



    Genauso schauts aus, ich bin schonmal mit einem blauen Auge davon gekommen als ich für meine Firma einen Wagen geschleppt hab, in der Kontrolle wollte der freundliche Polizist meine Klasse 2 sehen die ich nicht hatte, zum Glück wollte er keine Sternchen sammeln.

  • #17

    @ Devil2k


    alles was ich geschrieben habe ist bei STVO nachzulesen, und bevor du hier was rein schreibst und das Gegenteil behauptest, guck nächstes mal, ob es auch stimmt.

    Hier sind noch paar Links dazu.
    http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_33.php


    http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=2205

    :brumm:umbau auf Autogas/LPG? frag mich. :hallo:

    Einmal editiert, zuletzt von Alex7777 ()

  • #18


    genau so wurde mir das auch erklärt beim letzten tüv besuch...

    [blink]www.opelschmiede-hamburg.de[/blink]

  • #19

    Ok, danke nochmal.. ich habe alle Beiträge mit Aufmerksamkeit gelesen,
    denke so langsam auch, dass die einfache Fahrt Richtung Werkstatt und TÜV damit machbar
    sein sollte.. mit Termin und Absprache, ansonsten probier ich's mit roter Nummer
    von der Werksstatt.. jut.. na denn werd' ich mal.. 8)


    Danke Jungs!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!