Motorkontrolleuchte

  • #1

    Hi,


    habe seit letzten Sonntag ein C20NE bei mir eingebaut,voher C18NZ,heute fahr ich so gemütlich vor mir hin,und auf einmal geht die gelbe Motorkontrolleuchte an und der Motor hat genau in diesem Moment einen aussetzer,danach war wieder alles gut,fahre weiter und dann geht das Spiel von vorne los,insgesamt dreimal ist es auf 50km aufgetreten.
    Habe dann mal die Haube aufgemacht und alle Kabelverbindungen bei laufenden Motor kontrolliert(gewackelt),war nix festzustellen.
    Habe die gesamte Elektrik vom 2,0L in meine 1,8er eingebaut,habe dann auch mal alle Masseverbindungen nachgeschaut ob sich da nix gelöst hat,auch nix.
    Der Leerlauf ist auch nicht der beste,wenn ich vom Gas gehe dann sackt die Drehzahl kurzfristig auf 500U/min ab und regelt sich dann wieder bei ca.850U/min ein.,auch schwankt die Leerlaufdrehzahl zwischen 850-750.
    Könnte es daran liegen das ich die Lambdasonde in den Krümmer,wie bein C18NZ,und nicht wie bein C20NE kurz vorm Kat eingeschraubt habe.
    Das Hosenrohr beim 2,0er war nämlich total vergammelt.


    Gruß Boris

  • #2

    Also der lamdasonde ist es eigentlich egal wo sie sitzt! Ob am Krümmer oder kurz vorm Kat! Sie misst nur den restlichen sasuerstoffgehalt in den abgasen, gibt dann ein signal an das steuergerät, woraufhin dann ein neues gemisch zubereitet wird!
    Würde ihn mal auslesen lassen und schaun was der FC ausspuckt! Kann jawohl sein das du die Lamdasonde oder irgendwas anderes kaputt hast!


    Das ruckeln erklärt sich dadurch, das der Motor in ein Notlaufprogramm geht!wenn irgendwelche bauteile fehler aufweisen! Das steuergerät gibt dann einen ersatzwert von dem Kaputten bzw ausgefallenem Teil an, so das der Motor noch weiterläuft!


    MFG Ötti :yeah:

  • #3

    Die Lambda sonde misst über ein Bimetall Die Temperatur der Verbrennung wonach ein zu fettes oder Mageres gemisch gemessen werden kann.


    Hast Du mal kontrolliert ob dein Drosselklappenschalter richtig eingestellt ist ?!
    Das muss klacken sobald du den gaszug leicht ziehst und Die klappe öffnet, nur zu Hören bei ausgeschaltetem Motor.
    Und vieleicht mal den Leerlaufdrehsteller reinigen.

  • #4

    Habe heute den Fehlerspeicher ausgelesen und es kam nur der code 31,weil der Motor nicht läuft.
    Wenn der Motor im Leerlauf dreht,und wenn ich dann schlagartig Gas gebe leuchtet die MKL und der Motor ploppt wie verrückt,aber über 1000U/min macht er das nicht???
    Was kann das noch sein.


    @KadettESau:bei mir klackt nix am Drosselklappenschalter,habe noch ein zuhause liegen und bei dem klackt es auch net????und wie reinigt man am besten Leerlaufdrehsteller.


    Danke schonmal im voraus an euch.



    Gruß Boris

  • #5

    hmmm..., hätte jetzt gesagt, das du mal deine zündung einstellen musst. da du aber eine motronic hast und die zündung somit über ein kennfeld gesteuert wird würde ich mal auf den kurbelwellensenor tippen. vielleicht hat der einen fehler.

  • #6

    Hey,
    hab seit Dez. meinen 1.4L kadett! Und hab jetzt seit ca. 3 Wochen das Problem das während der Fahrt meist die Motorkontrollleuchte angeht, er dann anfängt zu ruckeln, oder ganz ausgeht und ich ihn dann erstmal ca. 60sek. nicht mehr anbekomme. Ich kann mir nicht erklären woran es liegt und einen Werkstatt besuch kann ich mir nicht wirklich leisten. Wenn ich zwischen 80 und 100kmh drauf hab macht er diese spiränzchen nicht. nur wenn vor mir die ganze zeit einer mit 50 rumschleicht. man man man...das ist ganz schän ätzend...wenn ich dann die kupplung trete dann gehts immer aba na ja...is ja auch nicht das wahre....falls mir dazu jemand was helfen kann bitte ich darum!! (Ich hab auch noch nichts am Motor oder so verändert!!!!

  • #7

    Zu dir Kadett-Biest: auch als Biest ist es nicht nett einfach den Thread eines anderen zu kapern, du hast einen völlig anderen Motor, und damit höchstwahrscheinlich ein anderes Problem. :O Benutz mal die Suche, damit du lernst wie man Fehlercodes ausliest, und komm wieder wenn du das getan hast. Es tut mir leid aber im Edett gibt es schon viel zuviele Fehlerquellen die ein Ruckeln oder Ausgehen bewirken können, um dir das anhand deiner "genauen" Beschreibung zu sagen.


    Zum Threadersteller: auch wenn ich mich anhöre wie ein kleines Kind das ein neues Wort gelernt hat, check mal das Benzinpumpenrelais. Genau so verhielt sich nämlich mein XE vor kurzem, bis er unvermittelt ganz aus ging und auch nicht mehr an zu bekommen war. :rolleyes:

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #8

    immer ganz flauschig bleiben okay????!!! kann man auch ein wenig freundlicher ausdrücken...

  • #9

    @dohc16V hast recht gehabt mit dem Kurbelwellensensor



    ThaRippa


    Habe heute mal richtig nachgeschaut und bei einer Werkstatt(ein guter Bekannter von mir) den Fehlerspeicher bei laufenden Motor mit einem Diagnosegerät auslesen lassen,und es war der Kurbelwellensensor gespeichert.
    Habe den dann getauscht und alles ist wieder palletti.
    Wie ich den Fehlerspeicher mit der kabelbrücke ausgelesen hatte,wurde zwar auch der Kurbelwellensensor angezeigt,aber bei nicht laufenden Motor ist das normal.
    Wenn man den Fehler sucht findet man auch ihn.
    Wegen dem Benzinpumpenrelais werde ich mir ein neues besorgen,des hält nur noch Klebeband zusammen,und das wird bestimmt das nächste Problem ergeben.
    Manchmal steckt der Teufel im detail,wo man erst nach längeren Suchen drauf kommt.





    Danke für die Tipp's :wink:


    Gruß Boris

    2 Mal editiert, zuletzt von bobowich ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!