
systemcheck bei zeigertachos
-
-
-
-
-
#3 viel einfacher gehts bei Vollelektrischen Tachos die mit Frequenzen arbeiten...da braucht man dann "nur" ne schaltung die eine ansteigende frequenz von 0 bis hochstmaß erzeugt...das ganze dann noch für Tacho und DZM angleichen (bei den anderen auch aber Tank und Kühlwasser arbeiten mit wiederständen, da is das nen weng einfacher) und schon gehts...
Leicht gesagt, aber nicht einfach zu realisieren und bei nem Analogen Tacho mit Welle kaum zu realisieren...einfachste Methode:Motorradtacho einbauen
(bin grad am grübeln wie ich das am DZM vom Motorrad realisiere, leider auch mit Wellentacho :()
Greetz Cossie
-
-
-
-
-
-
-
#8 Ich denke mal das der einbau des Astra G Tachos in ein Astra F brett wesentlich leichter ist aber in ein Kadett E brett passt des wohl net.
Ich kenne bis jetzt erst einen der einen g Tacho drinne hat und bei dem Läuft zur zeit nur der Drehzahlmesser.
Temperatur hat nen Signal vom Steuergerät und beim Tacho passt vieleicht der Wegstrecken geber vom Difgi tacho das wusste er aber auch net da er F28Fährt.
Tank geber gibt auch ein anderes Signal und muss ebenfals getauscht werden soweit des Möglich ist von der Passung her, alles im allen ein schon fast aussichtsloses unterfangen was eher was für unsere Outsiders ist
Aber ich nehm das wohl auch mal in angriff trotz der geringen aussicht auf erfolg. -
-
#9 KadettESau
habsch dazu net ma was in nem anderen thread gesagt?^^ -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!