Umbau C16NZ -> X16XE

  • #1

    morgen


    könnte von nem kollegen ausm tigra o.g. X16XE bekommen :) zum verpflanzen in meinen e


    -nicht lachen- klingt zwar komisch der umbau aber is auch mal was anderes


    was kann bleiben , was brauch ich?


    1. hab noch keine servo würde die aber durch vorhandene pumpe am andern motor gleich mit nachrüsten, welche leitungen passen?


    2. welche bremsanlage? abs wird definitiv nicht nachgerüstet , bremsen vom c20ne müssten normalerweise für das vorhaben passen????


    3. kühlung: habe noch nen c20xe?? kühler rumliegen , der vom c16nz is danach sicher zu klein -> fürn 20xe kühler bräuchte ich auf jeden fall andere halter, evtl den kühler vom x16xe übernehmen?


    4. stabi: müsste ich glatt selber mal in umrüstkatalog schaun ob beim c20ne der stabi grösser is , oder kann der bleiben?


    5. antriebswellen: kann ich die vom alten motor mit f13 weiter verwenden? am 16v wäre dann ein f15 dran


    6. benzinpumpe: hat die innenliegende vom nz genug druck oder brauche ich die aussenliegende vom gsi mitsamt tank?


    nach bestem wissen war der x16xe im astra f auch verbaut ... könnte da der umrüstkatalog als vergleich aufn e hergenommen werden? (sind ja in einige punkte baugleich und den nz gabs im f ja auch noch)

  • #2

    zu
    2: gsi bremsen reichen dicke
    3: würde den gsi kühler nehmen keinen 16v die traverse ist da anders(1,8i und 2l16v haben die höhere traverse)
    4: stabi ist dicker vom gsi würd ich mit verbauen
    5: antriebswellen passen von f10-f15
    6: benzinpumpe nimmste vom astra gsi (oder anderem astra multipointer) die ist innenliegend musste den tank nicht ändern


    eintragung wird ne schwierigkeit wird wohl wie nen let behandelt

  • #3

    könnte evtl auch die kpl bremsanlage vom tigra mitbekommen wo der motor noch drin hängt , nur bring ich die ohne anpassung an meine achsen dran? die anlage wäre dann sogar mit abs (wo hin in dem fall mit dem hydroblock? -> vorn links batterie, vorn rechts lufi, hinten rechts astra spritzwasserbehälter...)



    ...sonst keine weiteren hinweise fürn anfang??


    wenn ich für das vorhaben nen andern auspuff brauchen sollte, müsste wohl am ehesten von nem astra f die anlage passen


    würde evtl auch der kühler ausm spender passen?? (von der schlauchführung und halterung her...)

    Einmal editiert, zuletzt von kadettilac134 ()

  • #4


    Zu 1: Da wirst du wohl auch die Original Servolenkung vom Kadett nehmen müssen.


    Mit dem Bremsen würde ich keine Experimente machen, sondern wie blubalu rät, die vom c20ne nehmen. Denke daran, für ABS brauchst du dann auch einen Kabelbaum. Den Kühler von deinem c16nz kannst du im schlimmsten Fall beibehalten, solltest du keinen vom c20ne rumliegen haben und der vom Tigra nicht passt. Das müsste mit der Thermik hinhauen.


    Mit dem Auspuff ist es wirklich die einfachste Lösung:
    Facherkrümmer, Sportkat und Gruppe A vom Astra X16XE, dann hast auch gleich mehr Leistung.

  • #5

    Hast das schon mit dem TÜV durchgesprochen? Ich wollte den umbau schonmal machen, nur hätte ich den Motor nicht eingetragen bekommen, da hab ich dann den 1,4er getunt.

  • #6

    *klugscheißermodus: on*
    im tigra a ist aber n X16XEL drin!!! den XE gab´s nich im tigra! ;)
    *klugscheißermodus: off*


    also, servo nimmst du vom kadett, müsste glaub ich an den XEL block passen. ABS lass weg, is nur ne spaßbremse, kühler vom C20NE, antriebswelle passt, stabi auch vom NE,
    sonst noch was?


    Gruß, Atte

    ATTE - Mut zur Leidenschaft!

  • #7

    ahk is zufällig auch scho seit kauf mit dran und die wollte ich schon beibehalten *g*


    bisherige anhängelast laut brief is 1000 kilo , dürfte sich theoretisch bis 1200 kilo hochstufen lassen wenn der andere motor kein prob mit der eintragung machen sollte


    von der sicht her sowieso lieber nen grösseren kühler um das risiko auszuschalten dass der vom 16nz net reichen sollte

  • #8

    Der Hydroblock Sitzt serie im Kadett eingekeilt zwischen Batterie, BKV und Wischwasserbehälter auf einem extra Halter. Wenns geht würd ich es übernehmen, gerade im Winter lohnt sich das.


    Dafür wirst du aber neben der Verkabelung nen Halter vom Kadett brauchen, und ob der WHydroblock mit dem im Kaddy baugleich is weis ich auch nich. Wenn nich wirste das ned in den HAlter bekommen und auch nich übern TÜV...ausser du sagst ihm ned das das nich ausm Kaddy is.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #9

    ok damit wär wieder ein punkt geklärt , wischwasser is net im weg , hab da eh scho nen andern behälter ausm astra drin (auf der beifahrerseite hinterm dom)
    im tigra is der hydroblock eben da wo beim kaddy die batterie sitzt

    Einmal editiert, zuletzt von kadettilac134 ()

  • #10

    Wo issen dann dein Kühlwasser, weil da oben hinterm Beifahrer-Dom hab ich das bei mir. Kann mich nich mehr erinnern wo das früher war.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!