-
-
-
#12 ZitatOriginal von JoeBlack1981
- gefüllten Kratzer mit Polierpaste egalisieren?
Kannst du mir das genau beschreiben? Was für Polierpaste meinst du?- Klarlack drüber und Spritzkanten auspolieren?
Was für Spritzkanten?
Der Fachhandel bietet hierfür speziellen Pasten an. Kleine Größen bekommst du auch im Baumarkt von Presto. Da steht Lackpolierpaste oder Schleifpaste drauf. Hat mit Sonax Autopolitur nichts zu tun.
Erkundige dich ob du einen Zweischichtlack hast: Farblack plus Klarlack
Klarlack ergibt auf einer Fläche immer eine sog Fleckbeispritzung. Das ist nichts anderes als ungewollter Farbnebel an den Rändern. Ist problemlos auch wegzupolieren.
Trockenzeit momentan min 24h bei 20^C. Lack bei jetziger Kälte ist nicht zu verarbeiten.An Stellen wo nacktes Blech hervorscheint:
Abkleben, dünn "Rotbtaun" drüber, dünn Grundierung drüber, beischleifen, dann weiter wie oben verfahren -
-
#13 C16-NZ: Sorry aber ich lackiere Taglich hab auch etwas Plan von der Geschichte aber was du da schreibst versteh nicht mal ich!!!!
Denke mal du meinst eine Schleifpolitur die gibt es zb von 3M aber auch diese sind mit vorsicht zu geniessen da es verschidene Stärken gibt - gut für solche Sachen ist die `Perfect-it Schleifpaste`
Zum Lack: Es ist ein ganz normaler Uni Lack wo der Klarlack schon im Lack ist, aber er wollte auch nicht neu lackieren sondern nur wissen wie er die Kratzer wegbekommt ohne gleich ein ganzen teil lackieren zu müssen...
Zu deiner Ausbesserungstechnik das mag gut sein kann auch funktionieren, nur bei Kratzer die Oberflächig sind macht es Sinn diesen zu schleifen und aufzupolieren. -
#14 ZitatOriginal von Speedygonzales
C16-NZ: Sorry aber ich lackiere Taglich hab auch etwas Plan von der Geschichte aber was du da schreibst versteh nicht mal ich!!!!Denke mal du meinst eine Schleifpolitur die gibt es zb von 3M aber auch diese sind mit vorsicht zu geniessen da es verschidene Stärken gibt - gut für solche Sachen ist die `Perfect-it Schleifpaste`
Zum Lack: Es ist ein ganz normaler Uni Lack wo der Klarlack schon im Lack ist, aber er wollte auch nicht neu lackieren sondern nur wissen wie er die Kratzer wegbekommt ohne gleich ein ganzen teil lackieren zu müssen...
Zu deiner Ausbesserungstechnik das mag gut sein kann auch funktionieren, nur bei Kratzer die Oberflächig sind macht es Sinn diesen zu schleifen und aufzupolieren.
Ich wollte deinem fachlichen können auch nicht zu nahe treten. Nur Lack erfordert etwas Erfahrung und ein wenig Gespür für die Situation. Der häufigste Fehler den jeder zu Anfang macht: Mit zuviel Kraft und Druck schleifen. Dann ist man ganz schnell auf der Grundierung. Oder der Kratzer ist weg und man erhält eine farblich gegesetzte Stelle. Daher ist mein Weg zwar etwas aufwändiger und zeitintensiver , aber die vorhandene Lackdicke belibt so gut wie erhalten.
Klarlack nach meiner Erfahrung immer verwenden, da der Lackstift an sich immer als Farbnnuance sichtbar bleibt. Mit einem dünnen Klarlacküberzug ist er optisch erstmal angeglichen und fällt nicht weiter auf.
Und ein großer Unterscheid ist auch ob man mit Maschine schleift oder per Hand. Bei den Bildern würde ich zum ganz normalen preiswerten Handwerk greifen, bevor ich mich mit Poliermaschine etc versuchen würde, -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!