-
-
-
#12 Also hab am WE das ganze auch mal wieder gemacht. Ölwanne ganz normal mit Dichtmasse und Dichtung. Schraubn hab ich einfach Fest gezogen wieviel NM das sind kann ich nun net sagen aber denk ma mehr als 15. Ist auf jeden Dicht. Und für den Flansch zw. Block und Filter gibs nen O-Ring beim FOH. Hab da aber zusätzlich noch Dichtmasse reingeschmiert. Ist sogar Teurer geworden. Vor 4 Mon. waren es noch 87 Cent nun 1€.
-
-
#13 Also ich benutze seit Jahren keine Ölwannendichtung mehr.Ich benutzte Motor oder Getriebedichtmasse (Silikon)bis 400 Grad und Ruhe ist.Mit der Dichtung hatte ich auch immer Probleme ,bis mir ein Renntechniker diesen Tipp mit dem Motorsilikon gab.Für manche ist es zwar Blödsinn,aber ich fahre gut damit.Egal ob es meine Rennmotoren sind oder die Motoren von unseren Privat-PKW's.
-
-
-
#15 hallo
ich benutze mal diesen threat, passt ganz gut.
und zwar hab ich heute ne neue ölwannendichtung eingebaut, alles wieder verschraubt, filter noch gewechselt, neues öl eingefüllt, und noch die zündkerzen gewechselt, und als ich den motor startete lief er zwar ganz normal aber auf dem lcd war öldruck gleich null und die lampe hat rot geblinkt. was is da los??? weiß nichz weiter... -
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!