Kaufberatung E Kadett GSI Cabrio

  • #1

    hi alle,ich würd gern mal eure Meinungen zu folgendem Auto hören.Bin nämlich schon länger auf der Suche nach einem E Kadett Cabrio aber die,die ich bis jetzt gefunden habe,hat der Rost schon fast gefressen ;)
    also und zwar geht es um folgendes...hab ein E Kadett GSI Cabrio entdeckt mit 146tkm,Baujahr 93.Der Lack ist in einem sehr guten Zustand,wurde irgendwann neu lackiert.Verdeck ist auch in gutem Zustand,entweder sehr gepflegt oder neu.Ist sowohl dicht als auch optisch in Ordnung.Hab dann auch ne Probefahrt gmacht bzw. einen Miniankaufstest(lol).Folgende Mängel hat er...


    einen kleinen Steinschlag in der Windschutzscheibe(kann man reparieren)
    Tank ist eingedrückt(hmm ka wie man sowas schafft,anscheinend hat sich der zusammengezogen,was meint ihr kostet sowas bzw. is das Tauschen kompliziert?)
    Ventilkopfdichtung muss getauscht werden(Kostenpunkt?)
    vordere Bremsen(funktionieren zwar noch aber müssten eventuell auch irgendwann getauscht werden,Kostenpunkt?)
    und das was mir am meisten Sorgen macht...
    Der Motor ruckelt extrem.Im Leerlauf stirbt er sogar ab wenn man nicht regelmäßig Gas gibt und ohne Gas sinkt er unter 500Touren...
    Bei dem Miniankaufstest wurde festgestellt dass ein Zündkabel komplett defekt ist,also keine Verbindung.Läuft also nur auf 3 Zylinder und die anderen Werte hmm bin ich mir jetzt nicht sicher.Also man konnte die Kabel messen aber der Prüfer meinte da stimmt eventuell auch irgendwas nicht(ich würd also den kompletten Zündkabelbaum tauschen,vielleicht auch Zündverteiler und Zündspule)Könnte es noch was anderes sein?


    Naja wie gesagt,das wären mal die Infos.Kaufpreis wäre 1000Euro bzw. 1100 wobei da wiederum neue Reifen und angeblich auch Alufelgen dabei wären...


    Also was haltet ihr davon?Ich bin momentan noch begeistert weil er von aussen in einem 1A Zustand ist,sowohl Lack als auch das Verdeck.Um die anderen Teile mach ich mir keine Sorgen da die angeblich ziemlich billig sind oder täusch ich mich da?Hatte nämlich noch nie einen Opel,hab also nicht wirklich Ahnung davon,habs aber schon oft gehört und vor allem schon viele Angebote gesehen wo der Motor mit Getriebe und Kabelbaum und und und um 100-300 zu haben sind.Ausserdem nen Kadett auszuschlachten dürfte auch nicht wirklich auf die Finanzen schlagen.
    Nagut dann freu ich mich schon mal auf die Antworten,danke :)

  • #2

    Naja also die 2,0 laufen im stand beschissen! is normal! Aber ausgehn darf er nicht! Aber wird wahrscheinlich auch an dem zündkabel liegen! Aber wie konntest du ne gescheite probefahrt mit nem motor machen der nur auf 3 zylindern läuft??? Der soll da ma en neues zündkabel reinmachen un dann machste ma ne probefahrt! Weil des zündkabel kann weitere mängel ``verdecken`` . Kopfdichtung kostet in ner werkstatt bis zu 700-800 euro! Bremsen vorne ca 150. also handel ma noch en bisschen runter! So 750 sin okay wenn es verdeck wirklich noch so gut is.

  • #3

    Servus,


    also unruhiger lauf sollte zündung sein alles mal tauschen
    tank - entlüftung gefekt ( Aktivkohlefilter vorne links im motorraum kontrollieren)
    Bremsen - sind schon beantwortet



    aber der preis stimmt schon wenn du das machen kannst


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #4


    Das ist doch gar nich wahr! Meiner läuft super rihig im Stand :)


    Sicher musst erstmal das Zündkabel tauschen und die ZKD wechseln kostet auch mindestens 400€ in einer freien Werkstatt. Es sei denn man kanns slebst machen.
    Danach kann man erst wirklich sagen wie gut er noch läuft.
    Das mit dem Tank wurde ja schon gesagt.
    Bremsen kosten je nach Werkstatt zwischen 100 und 150€ komplett für vorn. Hinten sind ja eh noch Trommeln.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #5

    Wollte noch hinzufügen


    lass dich nicht verarschen


    der Tank vom cabrio ist genau der gleiche wie in jedem anderen kadett e


    Musste am anfang mein lehrgeld in einer offenen werkstatt zahlen
    "Ist ein besonderer Tank und kostet deshalb mehr"


    Ich hab mir schon überlegt zu ihm hinzugehen und ihn meine besondere faust in sein dämliches gesicht zu schlagen


    aber ich habs als lehrgeld abgestempelt


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #6

    @ Kiwikeks
    Die alten C20NE laufen sobald die auf temperaturen kommen scheisse im leerlauf bzw man denkt er geht aus wenn man noch nie vorher en 2,0 gefahn is! Die ham dann ne extrem niedrige leerlaufdrehzahl! Aber meiner is nie ausgegangen! Acuh wenn ich öfters gedacht hab dass der jetz jeden moment ausgeht!

  • #7

    Die C20Ne laufen kalt unf warm im stand super. Da kann man Fc auslesen, den LMM und den LFR sauber machen. Dann laufen die wunderschön wenn alles Stimmt.


    Das hört sich, meiner Meinung nach, nur nach kleinigkeiten an. wenn man weis was zu machen ist. aber der Preis von 1000€ ist zu viel. Es sind zwar nur kleinigkeiten, aber kleinvieh macht auch mist. Da kannst noch ne menge reinstecken. zB. wenn sich der Tank zusammenzieht ist oft der Aktivkohlebehälter defekt.
    Würde keine 1000€ dafür bezahlen.

  • #8

    also ich habe für meines 1000 bezahlt war aber nur der schlauch vom luftmengenmesser zur ansaugbrücke defekt. ich bin im moment ein wenig am schauen für 1000 flocken bekommst du eigendlich schon einen gsi cabrio der gebrauchsfertig ist.


    ich finde auch das die c20ne super sauber laufen

  • #9

    150 € für Bremsen vorn komplett? Mit Scheiben und Beläge? Das geht ha noch dachte das wären so um die 200€ komplett für vorn


    Zu dem 2.0i Motor bin letztens noch einen 1989er Omega A 2.0i GLS Probe gefahen und der Motor lief total normal und ruhig. Egal ob warm oder kalt. Wenn mich nicht alles täsucht sind dann muss mit deinem Motor irgendwas gewesen sein. Weil auch in meinen ganzen alten Testberichten nix davon steht das der 2.0i Motor unruig läuft. Und der wurd ja fast in jeden Opel verbaut. Astra F, Kadett E, Vectra A, Omega A

    Einmal editiert, zuletzt von Powerblitz ()

  • #10

    wenn er im Stand so unruhig läuft, sollte man mal den Leerlaufsteller reinigen.



    sowas gehört hier nich her. Lass deine Aggressionen woanders raus!

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!