ROST, ROST, nichts als ROST

  • #1

    So Jungs wir als Kadettfahrer müssens ja wissen: was kan man päventiv gegen unser aller Problem machen und wie kriegt man bereits vorhandenen wieder weg?


    Meine bisherigen Lösungen umfassen Unterbodenschutz, Wegmachen des Flugrostes und wenns nötig ist das Einschweißen neuer Bleche.


    Leider alles ohne 100dert % tigen Erfolg!


    Was kann man noch machen (außer vollverzinken :D )?

  • #2

    da die Autos schon im Laden gerostet haben, wohl nicht viel... Hätte Opel vielleicht mal an Hohlraumkonservierung denken sollen... Jeder SCH.... Golf hat weniger Rost als ein Kadett, habe mich mittlerweile damit abgefunden, und immer ne Flasche Rostumwandler dabei... (sollte den Wagen vielleicht mal wieder aufräumen...)


    Gruss Toby

  • #3

    Die vernüftigste Lösung beim Kadett ist meienr Meinung nach ihn komplett auseinanderbauen, entrosten (sandstrahlen, neue bleche einschweißen) und ihn dann vernünftig die hohlräume und den Boden konservieren. Am besten wär dann noch das verzinken. Das hält wenn es vernünftig gemacht wurde ewig den Rost ab.

  • #4

    jojo, hab das problem auch der altbeckannte radklauf rost ausen :) nunja, da war er bei mir schon durch, gestern rausge schliffen den rost und sauber gemacht, neues blech drüber geschweißt, verzinkt, und nächstes we noch die kleinen schweiß kerbungen verspachteln, und abschleifen und lackieren, sonst hat meiner soweit keinen rodt, bis auf die einstiegsleisten unter dem auto... naja, wird abgeschliffen .. blech drauf und verzinken... ..

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #5

    Raus schleifen bringt nicht viel, besser Sandstrahler, oder besser noch raustrennen... habe mittlerweile Radläufe ausser Dose, Glasfaserspachtel machts möglich... Mal sehen wie lang das hält...
    Gruss Toby

  • #6

    jaja der gute alte rost. ich habe auch etwas davon. aber da mein wagen auf andere art verpfuscht wurde, fahre ich ihn noch bis sommer nächstes jahr bis der tüv fällig ist und dann wird er ausgeschlachtest. in der zwischenzeit bau ich mir gleichzeitig von grund auf ein neuen kadett auf. also wenn ihr ein zu verkaufen habt , meldet euch per pn bei mir. ;)

  • #7

    ja vom Rost können meine radläufe auch ein Lied singen :(

    Ulli,was ist denn???
    Elke,sowas ist mir noch nie passiert!!
    :lol:
    .

  • #8

    Ich muss den Übergang vom Schweller zum Radlauf im Frühling auch wieder neu machen. Hab das an der Stelle zum ersten mal ausprobiert und dementsprechend hats nur 1 jahr gehalten. Man lernt aus Fehlern ^^

  • #9

    ich hab vor ein paar Wochen bei uns im Parkhaus einen Kadett E gesehen der hatte garkein Rost. War Rot im original Farbton kein stück ausgeblichen. Sah auch aus wie die orig. Lackierung. Hab gleich einen Zettel mit meiner Nummer drangehangen. Hat sich aber leider keiner gemeldet. :(

  • #10

    trotz des rostes, vergleicht mal wie oft ihr nen 2er golf noch rumfahren seht und wie oft euch noch n e-kadett begegnet.


    nach über 10 jahren betriebszeit rostet jedes auto. ich könnt den leute immer eine reindonnern, die rumpranzen wie scheisse opel doch rostet (vw rostet auch ... schaut euch mal nen 10 jahre alten T4 an).


    wie verzinkt ihr die tele? schon mal jemand die komplette karosse verzinkt oder is das für das material nich so gut, zwecks steifigkeit, sprödigkeit und was es da noch so gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von schildis ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!