Tuning mit professioneller Hilfe?

  • #1

    hi alle.Ich hätt da ne Frage,die mich brennend interessiert.Wie tunt ihr eigentlich eure Motoren bzw. was macht ihr,um mehr Leistung zu bekommen?Schafft man sowas eigentlich alleine oder sollte man sich professionelle Hilfe holen(also das von einer Tuningfirma machen lassen)?Bin nämlich kein Mechaniker und frag mich wie manche Leute sowas machen bzw. wo/wie man sowas lernt.Ich mein zB. Nockenwellen tauschen,Ein-Auslässkanäle schleifen usw. :rolleyes:
    Ich hab keine Ahnung davon aber ich denke das sollte man nicht einfach irgendwie machen,da man sonst nen Motorschaden o.ä. hat. ?(
    Ich würds ja gern selber machen aber ohne Erfahrung/Kenntnisse... :(
    naja ich hoffe ihr wisst was ich damit meine...
    danke für die Antworten
    mfg :)

  • #2

    Am einfachsten ist es, wenn Du Dir einen Club in Deiner Nähe suchst, die haben meistens die besten Tips und kennen vor allen Dingen Leute in Deiner Nähe, die Dir weiterhelfen können.


    Aber trotzdem mal ganz kurz eine Antwort auf Deine Frage:


    Wenn Du keine Ahnung hast - LASS DIE FINGER VOM MOTOR!! Sowas wie einen Nockenwellentausch, andere Einspritzdüsen, Kopf planen oder Ein- und Auslassventile bearbeiten ist NIX für ungeübte!!


    Es sei denn, du hast noch ein paar Motoren bei Dir rumstehen und kannst es an diesen mal "ausprobieren" . . . . . .


    Also wie gesagt: Versuch nen Club in Deiner Nähe aufzutreiben - das ist am einfachsten!


    Grüsse
    Markus

  • #3

    kleinigkeiten mache ich selber, alles was in die Mechanische bearbeitung geht, gebe ich weg... würds mir zwar zutrauen aber so hab ich wenigstens einen den ich anscheißen kann wenns daneben geht ;)

  • #4

    Soweit wie möglich wird alles selbst gemacht. Nur zum Kopf planen muss er eben weg.
    Am besten ist es aber , wenn man mit Erfahrener Unterstützung anfängt, dann weiß man wie es läuft und traut sich auch selber ran. Ohne das hätte ich auch nichts alleine gemacht. Ich glaub aber auch vieles wird viel zu überspitzt dargestellt. Meist kann beim Basteln mit Sinn und Verstand (!) nicht viel kaputt gehen.
    Beim ersten Mal Kanäle schleifen hab ich einfach nach gutdünken gearbeitet und siehe da, es hat funktioniert ;)
    Es gibt auch sehr gute Bücher zum Thema - was Leistungssteigerungen angeht denke ich ist "Auto´s schneller machen" von Gerd Hack Pflichtlektüre!

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #5

    hmm das mit nem Club hab ich mir auch schon überlegt.Mal schaun ob ich einen bei mir in der Nähe finde.Also das mit dem Tuning,mir schwirrt immer sauviel Theorie im Kopf rum aber keiner kann mir ne brauchbare Antwort liefern.
    zB.beim Ein/Auslass schleifen.Da denk ich mir,ok wird ja wohl nicht schwer sein.Einfach alles so glatt wie möglich schleifen damit der Luftdurchfluss besser wird.Letztens les ich was von "wenn man zuviel schleift kommt es zu einem zu hohen Durchfluss und es entstehen Luftverwirblungen die einen Rückstau erzielen"da is nun wieder die Frage ob was dran is oder nicht.
    Ebenfalls würd mich auch interessieren ob man Kolben "so einfach" schleifen kann.Also oben wegschleifen.Wie genau sollte es dann sein?Es wird ja nicht jeder Kolben auf den 1/10 mm genau sein.Daher die Frage.Is das egal oder kommt es dort wirklich auf sehr hohe Genauigkeit an,sprich sowas nur von ner Maschine bearbeiten lassen.


    Aja,da wir grad bei der Theorie sind =P
    folgende Theorie schwebt mir auch schon lang rum,is mir grad eben eingefallen.
    Was wäre wenn man eine Lufthutze hat,die mit einer Art Schlauch oder Verbindungsstück mit der Drosselklappe verbunden ist.Wär das dann nicht auch irgendwie "eine Art" Turbolader?Schliesslich wird,desto schneller man fährt,ja auch Luft ordentlich reingepresst. :D


    aja,Empfehlungen über Bücher nehm ich sehr gern entgegen,vor allem wo man die dann auch noch preiswert bekommt ;)

  • #6

    Willst du nen Trabi oder nen Opel tunen? Am Kolben wird beim 4-Takter nichts geschliffen! Der wird nur schick gereinigt un die Oberfläche u.U. poliert.


    Zu groß sollte man die Kanäle nicht aufweiten, das ist richtig. Am wichtigsten ist das am Auslass. Wenn der Einlass etwas zu groß ist, wirst du in niedrigen Drehzahlen Verluste haben, dafür geht er obenraus sehr gut.


    Die Lufthutze in den Ansaugtrakt gibt es schon. Nennt sich RAM-Air System und wird viel im Motorradbau verwendet. Beim Auto bringt es sicherlich nicht so viel, da der Ansaugweg von Lufthutze bis Motor noch ziemlich lang und verwinkelt ist.


    MfG

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!