Die Hydros mal wieder

  • #1

    Hi,


    nachdem ich mein Motorproblem gelöst hab,kam (ntürlich) das nächste Prob.
    Und zwar klackernde Hydros.Hab aus der Suche rausgelesen das man mit nem halben Liter Diesel für ca.3 min. den Motor laufen lassen soll und danach nen Ölwechsel macht.
    Das habe ich auch getan.Aber dadurch wurde es auch nicht besser.
    Heisst das jetzt das die Hydros im Sack sind?
    Weil billig sind die gerade nicht.Hab 10W40 rein.Natürlich mit neuen Filter.Kam auf einmal,vorher war er schön ruhig.


    Was meint ihr???


    Mfg
    Heiko

  • #2

    Ich habe selber deinen Motor ja nicht gehört, aber beim C20XE hört man so ein bisschen immer die Hydros! :)


    Nicht das du dir umsonst sorgen machst! ;)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #3

    sicher das es die hydros sind?
    die einspritzventile klackern auch,müssen sie sogar!
    finger weg von spülungen,sowas kann solche defekte auch hervorrufen!


    die hydros kann man reinigen,hab noch nen kompletten gereinigten satz auf lager liegen,hab meine damals nach einer schlammspülung tauschen dürfen.
    15,70€ das stück + Riemen etc.

  • #4

    Was garnatiert hilft ist "Liqui Moly Hydrostössel Additiv" - danach kalppert nix mehr, das Zeug ist wie Honig.
    Das Additiv hat mein Meister in den BMW seines Schwiegervaters reingekippt (die Möhre hat geklappert wie Sau) und danach war Ruhe im Karton und der Motor läuft bis heute super.
    Auch in einem verrotteten Fiat Punto hat's ware Wunder bewirkt, er ist extrem leise geworden.


    Allerdings weiß ich nicht, ob ich sowas meinem C20XE einflössen würde.



    Einmal editiert, zuletzt von RS-Freak ()

  • #5

    @ Micha


    ein bisschen würde mich nicht stören,aber das ist mehr als ein bisschen :(


    @ jens


    sicher eigentlich schon.vorher ist der Motor sehr ruhig gelaufen,da hat man wirklich nur die düsen gehört und dann kam auf einmal das klackern.
    Die spülungen wie ich sie gemacht hab wurden hier im Forum empfohlen,oder meinst du andere spülungen?
    Und wo bekommst du hydros für 15,70 her?
    Bei Opel kosten die weit über 20.- /stck.


    @ RS


    Du empfiehlst das Zeug, aber selber nehmen würdest du das nicht???



    Mfg
    Heiko

  • #7

    Den Thread kenn ich,dachte du hättest es in einer Werkstatt machen lassen.
    Was hälst du von dem Aditiv?
    Oder doch lieber neue,was jetzt geldmä?ig erst mal nicht drin ist.

  • #8

    naja,würde die jetzigen ausbauen und mal spülen.Hab meine in Petroleum eingelegt und dann im Ultraschall gereingt und anschliessend mit Molykote gespült und eingelegt (hatte langeweile auf der Spätschicht!).


    Wenn die Hydros im Petroleum liegen mit einer Druckluftpistole mit Spitze dran im Petroleum liegend in den Hydro einblasen,so saugt er sich mit Petroleum voll,dann ausdrücken.Das ganze oft wiederholen bis nix mehr rauskommt.Manche drücken die Hydros auch auseinander,bin ich aber kein Fan von.wichtig ist die Hydros anschliessend wieder mit Öl zu füllen!!


    Problem ist halt,das es wenn es nicht klappt schonmal das Geld für einen neuen Riemen kostet.


    Wenn dir die Febi´s reichen kann ich dir eine Adresse geben wo man die ordern kann!Aber meine alten waren nach der Reinigung eigentlich wieder tiptop,die gingen sehr schwergängig vorher und waren zugesetzt mit Ablagerungen.

  • #9

    Danke für die Info,die adresse kannste mal rübereichen.
    Ina ist erstausrüster?
    Febi ist zubehör?
    Ich check mal vitamin b ab,vielleicht geht da was.


    Mfg

  • #10


    Naja, sagen wir es so :
    Ich kann die beschriebene Wirkung zu 100%ig bestätign und kann soweit sagen, daß es bei BMW Reihensechszylindern und verrammelten Fiat Motoren nix schlimmes anrichtet, die Motoren laufen sauber und sind um einiges Leiser geworden.


    Mein XE schnarrt mir auch zu laut.
    Ich bin am überlegen, ob ich's ihm mal einflösse, weiß aber nicht genau ob ich das tun soll oder besser lasse.
    Andererseits :
    Im nächsten Winter geht der Motor eh zu DSOP und wird dort überholt und ein bisschen aufgeblasen...da könnte ich das Liqui Moly eigentlich mal über'n Sommer testen.

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Freak ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!