E-Kadett Automatik - Läuft kalt in P und N unrund, aber auf D einwandfrei

  • #1

    Hallo,


    eine Bekannte hat mich mit ihrem E-Kadett (Bj. 88, 1.6l, Benziner, Automatik) vor ein recht rätselhaftes Problem gestellt. Das Auto läßt sich, in P oder N, im kalten Zustand zwar wunderbar starten, läuft aber anschließend unrund und geht - wenn man es nicht durch Gasgeben am Leben hält - wieder aus. Geht man allerdings nach dem Starten des Motors gleich von P oder N auf D, so läuft er einwandfrei weiter. Bei warmen Motor gibt es auch keine Probleme. Sprich: Auf D einwandfrei; auf P oder N mit kaltem Motor Aussetzer.
    Nun konnt ich da auf die Schnelle auch nix finden. Die Motorkontrollleuchte geht aus, offensichtlich lose oder zerbissene Kabel an Getriebe, Einspritzung und Zündung habe ich auch nicht gefunden. So richtig klar ist mir nun auch nicht, was nun kaputt sein könnte.
    Hatte schonmal jemand ein solches Problem? Oder kann mir jemand Informationen über dieses Auto geben, damit ich bei der Fehlersuche weiterkomme? Es scheint mir eine Multec ZE von Opel verbaut zu sein. Eine Opel-Werkstatt in meiner Nähe wollte mir dabei nicht wirklich weiterhelfen. Und ein Auto von vielleicht 800 Euro Wert wollt ich da auch nicht runderneuern lassen.


    Vielen Dank.


    Chris

  • #2

    Hallo Chris,


    oben auf dem Getriebe ist ein Kontakt, der in N und P geschlossen ist. Er ist mit dem Motorsteuergerät verbunden. Außerhalb der Leerlaufstellungen ist der Schalter also offen, und das Steuergerät gibt dann von sich aus "etwas Gas". Damit soll die Last durch den Kraftschluß des Drehmomentwandlers ausgeglichen werden, damit die Drehzahl nicht zu sehr abfällt.


    Als Notabhilfe kann man die Kabelverbindung einfach trennen, die Leerlaufdrehzahl ist dann in N und P etwas höher als normal.


    Die übliche Prüfung von Motor, Einspitzung und Zündung bleibt als Fehlersuche. Arbeitet der "Leerlauffüllungsschrittmotor" wirklich einwandfrei?


    Traurig, daß die Opelhändler lieber nur neue Autos verkaufen wollen, und nicht helfen.


    Gruß
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von 13S ()

  • #3

    Hallo Michael,


    vielen Dank für deine Antwort. Es scheint ja ein Signal von Automatikgetriebe über die Wahlhebelstellung zu kommen. Sofort nach dem Einlegen der Fahrstufe hören die Aussetzer ja auf. Ein Fehler scheint nicht gepeichert worden zu sein. Die Motorkontrolleuchte geht aus und bleibt auch aus. Die Aussetzer hat er auch nicht nur im Leerlauf, sondern bei allen Drehzahlen.
    Trotzdem werde ich wohl mal den Stecker für die Wahlhebelstellung abziehen und schauen wie er sich dann benimmt. wenn er ohne Signal glaubt auf D zu stehen ginge das ja. Mal sehen. Aber so richtig behoben wäre die Sache ja damit leider auch nicht.


    Vielen Dank für deine Hilfe.


    Chris

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!