Kadett E Cabrio - häufigste Mängel.

  • #11

    Mir scheint auch so, als ob die Cabrios nicht ganz so rostanfällig wie die geschlossenen Kadetts sind. Mein 91er ist eigentlich ein Paradebeispiel für schlechte Pflege und Wartung (siehe auch unter www), aber Rost hat der "nur" am rechten Schweller und am linken Kotflügel. Hab auch gleich beim Kauf mal hinter die Kofferraumverkleidung Richtung Radlauf und Endspitze nach Rost gesucht - hab aber nichts entdecken können. Die Verdeckhaut hat der Vorbesitzer im Feb. 03 erneuert, dass war für mich das auschlaggebende Argument.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #12

    hi


    bin auch neu beim cabrio habe mir vor kurz 2 wochen einen zugelegt GSI by bertone baujahr 90 alles mauell ich sags mal so fahr lieber im regen umzu gucken wie dicht das dach ist oder schüttel mit einem eimer wasser darüber denn es fließt auch wasser rein wenn man die löcher oder so nicht direkt sieht , und rost probleme habe ich an den seiten unter den schweller eine menge sogar also mach das plastik weg und guck nach ein tip von mir ich weis bin noch neu und weis auch fast nichts wie du aber die sachen habe ich direkt nachdem kauf leider erst gemerkt

  • #13

    Danke der regen Antworten ;)
    Wie sieht es eigentlich aus - gibt es spezielle Stellen an denen das Dach undicht wird, oder kann das mehr oder minder an jeder stelle passieren.


    Und:
    Bei bertone produziert???
    ICh dachte immer Bertone wäre ein Designer, der für verschiedene Hersteller (glaube auch Fiat und Lancia) Grunddesigns erstellt...so die Linienführung und so.
    Dachte: Hergestellt wäre er in jedem Fall bei Opel - truge nur "zu Ehren" des Desgners ?

  • #14

    ja da gibt es bestimmte stellen wie z:B an der Fahrer und Beifahrer tür das ist es sehr häufig undicht

  • #15

    worauf du noch achten solltest beim kauf, daß eine abdeckplane ( persening ) dabei ist. bin mal ohne gefahren und konnte gleich 20 eurone bei den grünen lassen.

    http://dr-nightpix.de

  • #16

    wow, persenning ist Pflicht ? Fahr immer ohne, ist mir zu Umständlich. Und ausserdem war bei meinem Cabrio die falsche dabei, gibt ja zwei verschiedene AUsführungen wegen den Hakenpositionen !

  • #17

    Bertone ist eine Designfirma mit eigenem werk. Sehr viele verschiedene hersteller lassen autos dort designen.


    kann man alles auf http://www.bertone.it nachlesen.


    Bertone hat für Opel schon 4 verschiedene modelle produziert in ihren werken in italien:


    - Kadett E Cabrio
    - Astra F Cabrio
    - Astra G Coupe
    - Astra G Cabrio


    Lancia, Fiat, Peugeut, Austin, Bmw, Alfa Romeo, sogar NSU (:P), Lamborghini, Maserati, Citroen, skoda, daewoo und OPEL


    :D


    ^kadett cabrio v6: 20 EURO KOSTET DAS ? arrg , das wusste ich nich, bin den ganzen letzten sommer ohne gefahren, weil die vorbesitzerin die haken an der persenning geschrottet hat, und ich wollte nicht das es während der fahrt wegfliegt :]


    mfg k-cabrio

  • #18

    was für ein fuc* jetzt muss man sogar die persening dabei haben ich habe zwar eins aber dachte das ist keine pflicht ich habe ma ne frage dazu wenn ich das verdeck nachhinten ziehe es ist manuell dann sind bei mir an den seiten hinten wo das verdeck rein kommt auf jeder seite auch ein haken bzw hebel wozu dient das überhaubt ?

  • #19

    Dann bauen die Italiener Autos mit besserer Qualität als die Deutschen???
    Peinlich.


    Das mit der Persenning habe ich auch shcon gehört.
    Hintergrund soll wohl sien, daß das Verdeck durch die Persenning sicherer gelagert ist, und keine Ecken vom Gestelll hervorstehen.


    In dem TZusammenhang erscheint natürlcih ein E-Verdeck wieder total witzlos - wenn man eh raus muß, die Persenning auf, bzw abzuziehen.


    Auf die Idee, nach der Persenning zu fragen, käme ich natürlich nicht => Danke des Tipps ;)


    Wenn die Verdecke an den Türen gern undicht werden, ist es doch scheinbar eine Frage der Paßgenauigkeit der Teile untereinander, sprich das ließe sich doch durch ein Stück Gummidichtung, die man am Verdeck anklebt leicht lösen, oder??


    Wie häufig wurde eigetnlich ABS verbaut?


    Gruß Manna

  • #20

    ich denke die italiener haben sich gewundert, warum opel so wenig hohlraumversiegelung drangemacht hat und haben ein wenig nachgepinselt.
    aber der amerikanische chef der von GM geschickt wurde, der damals im vorstand von opel saß, hat sehr viel mist gebaut, weshalb opel heut noch den ruf hat, dass sie schnell rosten.


    also alle 2.0L kadetts hatten soweit ich weiß ABS Serienmässig.
    in die ganz spät gebauten kadetts wurde alles an technik reingesteckt was es gab, um sie attraktiver zu machen, dass dürfte so das baujahr vor der einführung des astra F sein.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!