Hiiiilfe...Batterie ständig leer...

  • #1

    Guten Hallo,
    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen...hab einen GSI Bj.84.
    Der hat ein Problem mit der Stromversorgung. Mal geht es wochenlang gut, dann ist wieder jeden Morgen die Batterie leer. LiMa und Batterie sind inzwischen neu (2 bzw. 4 Wochen alt).
    Am Samstag auf der Autobahn blinkte plötzlich das Batteriesymbol rot auf und Scheinwerfer sowie Tachobeleuchtung wurden deutlich dunkler. Wenn das rote Licht aus war, war alles wieder normal. Dies wiederholte sich mehrmals. Anschließend ging die Voltzahl nicht mehr über 12 V raus.
    Am Sonntagmorgen sprang er nicht mehr an...Batterie gewechselt...ging. Beim Fahren war die Voltanzeige immer "im grünen Bereich", aber nach 4 Std. Standzeit sprang er wieder nicht mehr an.
    Hat jemand eine Idee ? Vielen Dank im Vorraus...

  • #2

    Hallo


    hast du event Neue Stromabnehmer eingebaut die auch im Stand Strom WEGziehen??


    Oli

  • #4

    Limakabel richtig dran-hatte es bei mir mal lose dran und hatte das selbe problem wie du jetzt!
    Und schau die anderen Kabel auch nochmal an,event liegt auch ein Kabelbruch vor oder ein Marder hat es angebissen und es gibt nur ab und zu ladestrom!


    mfg
    Oli

  • #5

    hallo,


    scheinte eher irgendetwas Strom zu ziehen...heute morgen um 10 hab ich eine frisch geladene Batterie reingemacht, zeigte 12,8 V an, jetzt nach 2,5 Std. nur noch 12,2...

  • #6

    ja gleichstrom oder wie das heisst!
    Liegt doch irgentwas drin was dann wegzieht.
    musst halt ne weile suchen-leider.Kann man von der ferne dann nicht dir 100%ig sagen was wo es zieht.


    oli

  • #7

    Miss doch mal mit einem Amperemeter wieviel Ruhestrom fliesst,
    sollte so bei 0,05 bis max 0,4A liegen, je weniger je besser.
    Dann weisst Du schonmal ob Du nen bösen Verbraucher hast.


    Und wenn der Motor läuft dann auch mal die Spannung messen
    an der Batterie, sollte ca. 13,8V betragen. Wenn weniger hast ein
    Prob mit Lichtmaschine bzw. Verkabelung.


    Zufällig an der Ladekontrollleuchte irgendwas gebastelt ?!
    Wenn die nicht richtig angeschlossen ist, kann es zu Aussetzern/Totalausfall im Ladestromkreis kommen.


    Gruß,
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #8

    Hi,


    hört sich irgendwie nach Kriechstrom an. Vielleicht auch ein Schalter von der Kofferraumbeleuchtung der nicht mehr richtig schließt (bzw. öffnet).
    Um dem Kriechstrom auf die Spur zu kommen schlage ich folgende Methode vor:


    Bei Zündung aus Pluspol von der Batterie abtrennen. Zwischen Batteriepol und Polklemme ein Ampèremeter klemmen und den aktuell fließenden Strom messen. Der Wert kann schon Aufschluß über den Fehler geben. Z.B. eine Kofferraumbeleuchtung von 10W zieht allein schon 0,8 A.
    Als nächstes der Reihe nach die Sicherungen im Sicherungskasten ziehen und jedesmal den gemessenen Stromwert überprüfen. Sobald der gemessene Strom erheblich gegenüber dem ursprünglich gemessenen gesunken ist, ist der Strompfad (entsprechende Sicherung) gefunden in dem der "Batteriesauger" sitzt.
    Dann kannst Du in dem Strompfad gezielt weitersuchen.


    Gruß andy67

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • #9

    hallo,


    erst mal danke an alle...
    scheint tatsächlich die Lichtmaschine zu sein...stellt sich nun die Frage, was sie abgeschossen hat...ist ja erst 14 Tage alt...die alte wurde wegen dem gleichen Problem ausgetauscht...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!