Dachgepäckträger Kadett D

  • #1

    sag mal gibt es eigentlich noch dachgepäckträger für den d.
    hab wenns hoch kommt mal zwei d´s damit gesehen. ich mein auf dem pirsch war er serie aber der ist ja kaum gebaut worden. passen vielleicht auch träger von anderen modellen ?

    http://www.opel-freunde-brunsbuettel.de

  • #2

    Ich soll noch einen geschenkt bekommen. Ein Freund von mir hat sogar einen. Es gibt doch sowieso viele Verstellbare Dachgepäckträger, einfach mal gucken. ICh hatte bei mir auch schon einen für einen Kadett B drauf.
    Wenn du so einen haben willst und den nur zu Showzwecken nutzen willst rate ich dir davon allerdings ab. Bei meinem ist der Lack am Dach stark Beschädigt durch den häufigen Einsatz eines Gepäckträgers beim Vorbesitzer.
    Übrigens gab es auch Fahrradträger fürs Dach für den D.

  • #3

    Der Kadett-D hat ja Regenrinnen, es passen also alle Dachgepäckträger für Fahrzeuge mit Regenrinne, die in der breite verstellbar sind. Dachgepäckträger waren quasi nicht typgebunden, wie Verbandkissen :D. Wenn es sich vermeiden läßt, würde ich keinen Dachgepäckträger draufsetzen, weil er, wie RoddinRat schon schrieb, sehr schnell den Lack oder die Regenrinnenzierleiste beschädigt, das ist doof. Der Pirsch hatte den Dachgepäckträger übrigens nicht serienmäßig.
    Matthias

  • #5


    Bei den Trägern sind für die Füße immer so Gummischutzhüllen dabei gewesen. Mußt drauf achten, daß die noch dabei sind und vor allem in Ordnung und nicht schon hauchdünn. Wenn Du die drauf hast, passiert gar nix. Zur Not kannste Dir auch aus dünnem Gummi kleine "Läppchen" basteln und die zwischen Träger und Rinne/Dach klemmen. Die Betonung liegt hier auf DÜNNEM Gummi, damit der Träger noch vernünftig fest wird.


    MfG

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #6

    Ich kenne nur einen Kadett D Caravan mit einer festen Dachreling. Das Fahrzeug war ein Sonderumbau der Firma Irmscher und wurde in einer START-Zeitschrift (Ausgabe 2/83 oder 3/83) vorgestellt.
    BeigeVelours hat vollkommen recht. Der Pirsch hatte keinen serienmäßigen Dachgepäckträger, nur das Laderaumtrennnetz war ab Werk eingebaut. Dafür sind an den B- und C-Säulen extra Befestigungspunkte vorgesehen, die bei den anderen Modellen nicht vorhanden sind.
    Es ist aber wirklich kein Problem einen Dachgepäckträger an den Regenrinnen zu befestigen, vorausgesetzt man hat die passenden Gummiunterlagen dazu. Hab bei meinem Caravan schon eine menge auf dem Dach transportiert, ohne dass die Leiste beschädigt wurde.
    Vielleicht sollte man den Regenrinnenzierleisten ab Mitte '83 etwas vorsichtiger sein, da diese aus Kunstoff sind (statt eloxiertem Alu). da hab ich aber keine Erfahrung.


    andy67

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • #8

    Hallo, ich habe auch einen Dachgepäckträger für meinen D gesucht und schließlich einen von meinem Schrotter geschenkt bekommen! Meinst du einen richtigen Dachkorb, wie ich ihn habe oder willst du einfach nur zwei Querstreben über das Dach? Beides gibt es eigentlich bei ebay, d.h. alle möglichen Versionen für die Regenrinne....

  • #9

    sollte einer mit zwei streben sein, das reicht
    ist für ein jetbag
    (bitte keine komentare, wie kann man nur sich sowas auf nen d setzten, find die für opeltreffen sehr praktisch)


    hab mich schon mit pk motorsport kutzgeschlossen und ich guck nochmal bei ebay.

    http://www.opel-freunde-brunsbuettel.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!