• #21

    Also der hintere Radkasten ist vom Rost befallen,vorne die beiden Kotflügelinnenseiten und dort wo der Kotflügel am Auto festgemacht wird ?( ich habe keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll....Motorhaube und die vorderen Kotflügel lass ich mir zzt. lackieren für ca 350€,dann braucht das Auto dringend neue Stoßdäpfer,eine neue Cabrio-Dachdichtung usw....aber im Großen und Ganzen sieht meine Kadettin noch top aus!!!
    Vorne will ich versuchen den Rost selber wegzumachen, hinten muss ich dann mal gucken,ob ich jemanden finde,der mir helfen kann.
    Dein Angebot find ich wirklich super lieb von dir,DANKE!
    lg

    Ohne kadettin würde die Welt ganz anders aussehen.

  • #22

    Also so wie sich das anhört hast du das gleiche Problem das ich hatte.


    Für das Geld was du da rein stecken willst, kannst du dir locker nen anderen schönen Kadett kaufen. So hab ichs zumindest gemacht!

    Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.
    Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht!


    :brumm:

    Einmal editiert, zuletzt von Stephi ()

  • #23


    hi!


    genau das ist der springende punkt. ich gehe mal davon aus, du hast schon dies und das gewechselt und repariert im laufe der zeit.


    bei nem anderen gebrauchten kann alles oder nix auf dich zukommen.

    jage nicht, was du nicht töten kannst

  • #24

    Man muss ja bedenken das wir hier generell vom Cabrio sprechen. Sobald etwas am Verdeck oder den Dichtungen ist wirds schon teurer.
    Welche Dachdichtung brauchst du denn neu?
    Stoßdämpfer selbst sind nich so sehr teuer....


    Wenn man nen anderes Cabrio kauft treten die selben oder andere Probleme genau so auf irgendwann. Ist ja dann auch kein jüngeres Auto.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #25

    Die Dichtung über der Windschutzscheibe müsste mal gemacht werden,ist aber noch nicht so dringend.Schlimmer sieht es dann schon bei den Dichtungen an der A-Säule aus.Denn wenn es regnet kann es schonmal passieren,dass ich einen nassen Sitz hab.Das ist dann schonmal sehr sch**

    Ohne kadettin würde die Welt ganz anders aussehen.

  • #26

    also die eckdichtung oben am dach?
    schau mal das die scheibe richtig daran schließt, notfalls die tür nen Stück höher stellen und die Scheibe.
    Kauf dir mal ne Dose Silikonspray ausm Baumarkt, kostet so 7 oder 8€ und damit machste mal deine ganzen Gummidichtungen, das ist farblos und zieht nach paar Stunden richtig in den Gummi ein. Das dürfte helfen.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #27

    also, ich hab mein cabrio zwar erst seit dem 17.05. aber bin super zufrieden. ist ein 91'er hat leichten rost an den radläufen aber sonst schaut er gut aus. tüv war bei mir neu gemacht und er stand bei einem händler. gezahlt hab ich für ihn 1200,- . vielleicht war es auch nur ein glücksfall. zur stabilität muss ich sagen das ich sehr überrascht war, hatte mal nen escort von der pflaumenmarke unterm arsch und der hat gewackelt das ich angst hatte das er gleich in der mitte auseinander fällt. so könnte ich es mir beim astra auch vorstellen.


    die eintscheidung liegt bei dir.


    gruß

  • #28

    Hallo KadettinLotta ! Ein Freund von mir hat sich erst kürzlich einen Astra um 800 Euro gekauft und er musste beide Seitenstäge erneuern und nach einer Woche wurde die Kopfdichtung auch noch kaputt. Ob es nun besser ist wenn du dir ein neues Auto kaufst oder du deinen Kadett reparieren lässt kann man schwer sagen. :shakewigglewiggle:

  • #29

    Also das mit dem Silikonspray ist echt mal ein super Tip!!!Das werd ich auf jeden fall ausprobieren...Die Türen hatte ich soweit es ging nach innen gestellt.Das hat auch anfangs das Wasser abgehalten, mit der Zeit lies es aber leider wieder nach X( Mit den Dichtungen an meinen Türen ärgert mich schon ein bisschen sehr...Wenn ich die Autotür schließe muss ich danach ersteinmal die Fensterscheibe randrücken,da die dumme Dichtung sich jetzt hinter der Scheibe verkriechen musste und nicht wie eigentlich gedacht vor der Fensterscheibe das Wasser abhalten soll.Tja mein Auto ist halt nicht mehr das jüngste,aber was solls.Ich werde es jetzt auf jeden fall behalten und es so gut es geht pflegen!


    Ich hab damals 1700€ das das schöne Auto bezahlt,habe noch Alus dazu bekommen, ist Bj ´93 und war 8fach bereift.Sprich mit dem Auto hatte ich damals einen sehr guten Fang gemacht...2Jahre hatte ich auch in keinster Weise Probleme mit dem Auto, bis ein Mader sich in meiner Kadetttin breit gemacht hatte...

    Ohne kadettin würde die Welt ganz anders aussehen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!