GSi säuft wie Hölle

  • #12

    da es sich ja um octanzahlen handelt.....ja


    bin halt nicht so technikalisch verziert wie andere...oh warte .....komme gleich wieder ich muss echt mal :D :druck


    du bist echt n Alta spassvogel:chinese

  • #14

    wußte garnet das die c14nz auch mit benzin fahrn.... dache immer die kriegen nur babyöl.... *flitz*



    so nun ist abder ende mit offtopic.


    der greenomega :rainbow

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #15

    Babyöl is gut. Unser nimmt aber dafür nur im Schnitt 6,5 Liter davon :D . 95 Oktan ist die Einstellung die bei den meisten Motoren ab Werk vorgegeben ist. 91 Oktan sollte ja nur verwendet werden wenn keine Super Kraftstoff zur Verfügung steht. War ja in einigen Ostblockstaaten mal so. Aber sparen tut man auf jedenfall nicht wenn man Normalsprit fährt. Man muss ja um auf Leistung zu kommen mehr drauftreten. Ich denke mal für Winter und Stadtfahrten gehen 10 Liter in Ordnung. Kommt ja wies gesagt drauf an ob Du Kurzstrecken fährst oder nich.


    P.S: Außerdem "spart" man bei ner ganzen Tankfüllung gerade mal nen Euro wenn man Normal tankt statt Super.

  • #16

    Hab den Stecker gestern gefunden, der läuft schon auf 95.


    Könnt ja mal mit V-Power fahren

  • #17

    ja,oder deine kohle aus dem fenster werfen!!!


    also,wie gesagt,bei deiner fahrweise musst du mit so einem verbrauch rechnen!


    ne komplette inspektion könnte dir vielleicht einen liter/100km ersparen!

  • #18

    ÖÖÖÖÖÖÖÖh wat heißt da bei der Fahrweise.


    Kann ich die Inspektion auch selber machen auf was sollte ich da achten. Was soll ich inspektionieren? Ist des normal das der Motor ein leichtes tack, tack Geräusch von sich gibt.

  • #19

    mit fahrweise meine ich den kurzstrecken und stadtverkehr!"""


    meinst du dieses leichte tickern?
    das ist die einspritzung oder zündung........


    also,am besten is:


    -ölschlammspülung,Ölwechsel,evtl. Motor Protect von liqui moly


    -zündkerzenwechsel,evtl. mal schaun,ob die zündkabel noch i.o. sind


    -luftfilter


    -injectionreiniger ins bezin rein


    .....kann man nicht viel verkehrt machen


    mache das jedes jahr einmal,also alle 7-8tkm.......

  • #20

    Dann dürfte ich des im Jahr bestimmt dreimal machen. Genau das tickern


    OK ich werd des vielleicht mal machen. Wärs sinnvoll vielleicht gleich ein Sportlufffi drauf zu machen?


    P.S. Hab noch ein anders Prob. Werds im andern Thema posten

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!