wie am besten auto entrosten?

  • #1

    Hallo,
    ich falle gerade über meine Karosse her und bin daran den Unterboden abzukratzen... Anfangs dacht ich, dass Auto hätte mehr Rost, aber es sind nur kleinere Stellen im Motorraum angerostet, eine kleine Stelle im Schweller und ein kleiner Riss im Beifahrerfussraum. Das restliche Blech ist noch tip top... daher meine Frage, wie entroste ich die Kiste am besten?


    Anfangs dachte ich an Sandstrahlen, aber das lohnt sich wegen den paar Stellen eigentlich nicht...


    Ich dachte jetzt halt daran, die Karre komplett zu entlacken, anschliessend den Rost abschleifen, Rostentferner drauf (Pelox RE) und dann Grundieren... hält dass dann aber auch?

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #2

    Servus,


    bei so einer frage überschneiden sich die meinungen


    ich meine wenn es kleiner rost ist und es kein 20.000€ auto werden soll dann reicht es den rost nur grob zu entfernen und dann rostumwandler drauf und anschließen mit rostschutz grundieren und dann wie gewohnt zu grundieren schleifen und und und


    wichtig ist nur bei den rostumwandlern das der rost nich vorher schon alles weggeschliffen ist


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #3


    Und was ist, wenn doch?

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #4


    Joar, dann hat man wenigstens die Gewissheit das einem in nem halben Jahr nicht langweilig ist, dann kann man nämlich das Ganze nochmal von vorne machen. Ich halte von diesen Rostumwandlern gerade mal gar niggs, denn wo einmal der Rost ist, da kann selbst David Copperfield kein gesundes Blech mehr hinzaubern. Egal ob 200€ Auto oder 200.000€ Auto, wenn es rostet, muß das gammelige Blech raus, neues reingeschweisst und anschliessend gut versiegelt werden.

  • #5

    naja da scheiden sich die geister...
    man sollte nicht vergessen den Rostumwandler über Nacht einwirken zu lassen und dann später mit Wasser abwaschen...
    Da es Salz bildet und das zieht wieder Rost an.
    Sonst hatte ich mit Rostumwandler noch keine Probleme
    Bei machen kleineren stellen reicht auch Schleifpapier aus.

  • #6

    denke es liegt eigentlich auf der hand das wenn man den rost mit ein bischen freiraum raustrennt, neue bleche einschweißt und alles SORGFÄLTIG versiegelt es einfach die bessere möglichkeit ist... =)


    was jetzt nicht heißen soll das rostumwandler nicht funktionieren oder das damit gar nicht klappt...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!