wie schnell wir euer motor warm?

  • #1

    hey,hab ma wieder ne frage,habe bald nen termin in der werkstatt meines vertrauens,würde aber trozdem vorher schonmal gerne wissen was es sein kann,mein motor erreicht nach ca 2km schon die betriebstemperatur,sprich mittlerer strich der anzeige,nach nem weiteren km ist er dann bei 3/4 der anzeige und da springt der lüfter dann erst an. so verhält sich mein wagen nun leider immer,sogar wenn er morgens noch völlig kalt ist.
    liegt es evtl an meinem sportluftfilter? das der nur warme luft des motors zieht?? kann es ja eigentlich net sein oder?

  • #2

    Das hört sich so an als ob das Thermostat den grossen Kühlkreislauf nicht öffnen würde. Das hättest du über die Boardsuche aber auch finden können. Das der Lüfter erst bei 3/4 der Anzeige anläuft ist übrigens völlig normal.


    Gruss Benjamin


    EDIT Eigentlich dürfte der Lüfter bei nicht öffnendem Thermostat garnicht anlaufen

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

    Einmal editiert, zuletzt von derBenni ()

  • #3

    Das mit dem Lüfter irritiert mich ein wenig sonst hätte ich gesagt das dein thermostat nicht mehr öffnet.Aber das nach wenigen km der lüfter schon anspring wundert mich.


    Mit dem Lufi hat das nix zu tun.

  • #4

    Tach!


    Kann da FriscoDriver nur zustimmen! Hört sich stark nach nem Thermostat an das nicht öffnet!


    Gibt es sonst noch begleiterscheinungen?
    Geht die Temperatur irgendwann SPRUNGHAFT runter, und wenn ja bis wo ca.?


    G-MAN

  • #5

    erstmal danke für die vielen schnellen antworten.
    nöö andere begleiterscheinungen hab ich nicht.


    hmm termostat wird dann wohl net sooo teuer,ich glaub das ding kostet irgendwas umdie 20 € oder so.


    theoretisch kann ich es auch selber machen,hmmmnhab das zwar mal bei nem alten polo gemacht aber glaube nochmal hab ich kein bock mich dazu hinzustellen. :)


    hatte befürchtet das es evtl am kühler liegen kann,is ja imme rnoch der erste drin,aber dann dürfte die heizung ja theoretisch auch net so heiß werden.

  • #6


    FriscoDriver hats aber im letzten Moment noch editiert, also das nächste mal besser nicht alles nachplappern ;)
    Wenns Thermostat nicht öffnet, dann bleibt das Wasser im kleinen Kreislauf und das der Thermoschalter meint der Motor wäre kalt, kann also den Lüfter gar nicht anschalten. Das die Heizung warm wird ist klar, die hängt mit im kleinen Kreislauf.
    Wie alt ist denn das Kühlwasser und vorallem wie sieht es aus? Ne Bekannte kam schon mal an und hat gemeint: "Mein Auto ist im Winter ganz schnell warm, kaum ausm Ort draussen und der ist auf Betriebstemperatur" Da war das Wasser im Behälter weit unter der Markierung und vorallem dreckig wie sonstwat. Kühlerspülung, neues Wasser rein und alles war wieder normal.


    Betriebstemperatur hatte der bei mir nach ca. 10 Km, nach ca. 15 ist die wieder bissl runter gegangen (weil dann das Thermostat geöffnet hat) und nach ca. 20 Km war die Nadel wieder in der Mitte. Wenn deiner also nach 3 Km schon so warm ist das der Lüfter angeht, dann ist das nicht einfach nur das Thermostat, neben dem Wasser würde ich auch mal die Wasserpumpe kontrollieren, gerade die vom C14NZ und diverse Nachbaupumpen gehen gerne kaputt, weil da die Schaufelräder aus Plastik sind und sich mit der Zeit von selber zerlegen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!