Kadett GSi Cabrio, damals und heute...

  • #1

    hi,
    habe vor gut 10 jahren ein gsi cabrio als jahreswagen mit 20tkm gekauft. ich habe damit 4 oder 5 jahre lang sehr viel spaß gehabt. als sich aber bei gut 100tkm die ersten großen reparaturen ankündigten habe ich ihn verkauft. außer einer achswellenmanchette war da in der zeit nix dran.


    jetzt hat die sehnsucht gesiegt und wir haben uns das gleiche modell in der gleichen farbe usw. wieder gekauft. leider fehlt jetzt das elektropaket mit fensterhebern, zv, usw. aber damit können wir leben. dafür haben wir jetzt ein stoffdach.


    es ist aber doch einiges anders. vielleicht könnt ihr mir helfen das feeling wieder so wie damals hinzubekommen.


    1. unrunder leerlauf. ab und an, vor allen wenn der e-lüfter anspringt verschluckt sich der motor. alles klar, hat er damals mit 20tkm auf der uhr auch schon gemacht. wurde damals mit bosch super 4 zündkerzen besser. jetzt kommt aber noch dazu das beim verschlucken das ganze amaturenbrett klappert und rattert und alles von derablage schmeißt was draufliegt. ist das amaturenbrett lose oder die motoraufhängung hart das die nicht mehr federt? wie bekomme ich das weg, das war damals überhaupt nicht...


    2. drehzahlen. damals war rund 3000touren nötig um 100 zu fahren. kam mir schon recht hoch vor, ging aber. dafür war er flott. vollgas lief er ca. 205 bis 210km/h. drehzahl unbekannt, zu lang her. jetzt läuft er 100 mit knapp 3000. bei viel gas 160 aber mit 5500umdrehungen. so schaffe ich nie die 200. außerdem geht bei über 4000touren die motorkontrolleuchte an. darunter wieder aus. rutscht die kupplung oder ist es ein falsches getriebe?


    kommt noch mehr, fortsetzung folgt. aber eins stimmt: einmal gsi, immer gsi!


    gruß,
    thomas

  • #2

    Hallo hier im Board. Ist doch schön,wenn man wieder ein Auto hat,an dem man gehangen hat.


    Wenn Du die Suche benutzt,werden Dir einige Beiträge angezeigt,was an der Leerlaufsituation falsch ist. Es wird bei Dir wie auch bei fast allen andern am Leerlaufregler(drehsteller) liegen,der mal eine Reinigung mit Bremsenreiniger vertragen kann.


    Wenn die Motorkontrolleuchte angeht,dann wird auch ein Fehler im Steuergerät abgelegt. Diesen kann man leicht auslesen und dann weiter deuten. Wie mans macht und die Fehlercodetabelle findest Du in der TechZone.


    In der Database findest Du auch so gut wie alle Schaltpläne rund um den Kadett.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!