Welche Teile regeln den Spritverbrauch...?

  • #1

    Da mein Kadett mit C16NZ Motor ein ziemlicher Spritfresser ist. Genau hab ich es noch nicht gemessen, aber so 10-11 Liter wird er wohl verbrauchen, obwohl ich täglich eigentlich nur Autobahn und ein Teilstück in der Stadt rumgurke.


    Deshalb hätte ich gerne mal gewusst, welche Teile man alle austauschen bzw. überprüfen sollte, um den Spritverbrauch zu senken, da der 1.6er normalerweise ja gerade mal so um die 6 Liter fressen sollte.


    Es sollte dazu noch gesagt werden, dass die Motordrehzahl manchmal noch kurze Zeit "oben" bleibt, nachdem ich abgebremst habe. Wieviel Touren er dann drauf hat kann ich leider nur schätzen, da ich noch keinen DZM drin habe. Ich denke mal so 2000 werden es wohl sein.


    Bei Feuchtigkeit bockt er manchmal auch rum, was wohl denke ich mal mit einem defekten Zündkabel oder Zündverteiler zusammenhängt.


    "Spritschlauch" wurde auch schon ausgewechselt weil der alte mal weggegammelt war.


    Ach ja und wenn der Motor kalt ist, dann leuchtet auch des öfteren die Motorkontrollleuchte auf, wenn man ihn erst mal laufen lässt und nicht sofort losfährt. Steuergerät habe ich schon ausgetauscht und durch ein "Remanufactured" von GM ausgetauscht. Den Fehlercode konnte man zumindest damals mit dem alten Steuergerät leider nicht auslesen. Mit dem neuen hab ich es noch nicht ausprobiert, werde ich aber bei Gelegenheit noch mal versuchen.


    Also vielleicht ist bei den o.g. Problemen ja schon was dabei, was den Spritverbrauch so ungemein in die Höhe treibt.
    Das einzige was mir vielleicht sonst noch so einfallen würde, wäre die Lambdasonde zu wechseln, aber die einfach so grundlos auszutauschen wäre auch nen bissel teuer, was aber auch noch zu verkraften wäre, wenn es wirklich daran liegen sollte.


    Ach ja und zuguterletzt ist die Zylinderkopfdichtung wohl leider auch noch nicht ganz i.O. da damals leider Dichtmasse mit auf die Dichtung geschmiert wurde, was ja nicht wirklich sinnvoll war ^^ :) Also die müsste bei Gelegenheit auch noch mal gemacht werden, aber die hat doch eigentlich nichts mit dem Spritverbrauch zu tun oder?


    Also vielen Dank schon mal für euere Hilfe....

  • #2

    Klingt wie.. "Herr Doktor, Herr Doktor.. gestern bin ich die Treppe
    runtergefallen und hatte danach einen Autounfall, meine Frau hat
    mich dann auch noch verprügelt weil ich zuviel gesoffen habe und heute
    habe ich Kopfschmerzen, woran kann das bloss liegen.. ?!"


    hehe.. o))..


    Du solltest Dich wohl erstmal um die ernsten Dinge kümmern, die
    so oder so in Angriff genommen werden müssen. Wenn dann erstmal
    alles i.O. ist, kann man sich etwaigen Details zuwenden, wie ein
    evtl. verdreckter Luftfilter usw.. aber sowas hatten wir neulich hier
    erst, such mal.. da wurde schon so einiges genannt.


    C16NZ das Saufen abgewöhnen

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #3

    Jo den Thread hatte ich kurz vorher noch durchgelesen gehabt :)
    Aber da geht es ja eigentlich mehr so darum, wie man durch technische Veränderungen den Spritverbrauch senken kann.
    Bei mir geht es ja mehr um die Fehlerbehebung, da er ja definitiv zu viel frisst :)


    Deshalb ja auch die eigentliche Frage welches Teil wohl am wahrscheinlichsten davon defekt ist bzw. mit dem Spritverbrauch zusammenhängt. Das ich alles noch reparieren muss, is klar, fehlt mir nur meist die Zeit zu :)


    Aber is schon mal cool, das zumindest einer geantwortet hat ;)

  • #4

    naja da kommen so sachen wie dreckiger luftfilter, alte zündkerzen, zündkabel, verteiler falsch eingestellt, lambdasonde, defekte an der einspritzanlage, steuergerät usw. in frage.


    achja, und kuck mal was heutige diesel so verbrauchen, da sind 6 liter schon gut, und dein c16nz ist technisch gesehen halt doch schon im zweistelligen alter, also geh mal eher von 8-10litern aus. bis 12 liter würd ich auch noch ok finden bei reinem stadtbetrieb. kommt halt auch auf deine fahrweise drauf an. wie schnell fährst du auf der autobahn im schnitt? und prügelst du ihn in der stadt von ampel zu ampel? kann alles sein
    das mit der drehzahl könnte der leerlaufsteller sein, lese am besten mal den fehlercode aus


    ansonsten kann ich mich nur tbone anschliesen, mach erstmal die schlimmen schäden, wie kopfdichtung

  • #5

    Jo Kopfdichtung werde ich wohl auf jeden Fall als nächstes machen, momentan hält die "neue" ja zumindest noch einigermaßen. Ich muß zwar des öfteren Wasser nachkipppen aber ich werd da wohl mal Zeit für finden :)


    Hmm... Leerlaufsteller klingt zumindest schon mal plausibel. Mal sehen ob ich da mal irgendwie bei ebay oder aufem Schrott drankomme.
    Was das Steuergerät angeht, ich denke mal nicht mehr, dass es das ist, da ich das ja wie gesagt schon ausgewechselt habe und sich keine "großartigen" Verbesserungen bemerkbar gemacht haben und der Luftfilter ist auch erst neu reingekommen.... Zündkerzen fand ich eigentlich auch noch ganz in Ordnung. Dreie waren gräulich so wie es sein soll und die eine war nen bissel schwarz.... Also auch da alles noch so weit im grünen Bereich...
    Einspritzanlage könnte auch noch was haben, aber davon gehe ich erst mal nicht aus, da er dann ja erst recht einen Fehlercode ausspucken müsste oder nicht?


    Ach ja, wie meinste das denn mit Verteiler falsch eingestellt? Was gibt es denn da groß einzustellen? Da stehe ich nen bissel aufem Schlauch... ?(

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!