Mini Kat

  • #11

    wobei immer noch das problem mit dem erhöhten rückstau durch den geringen durchmesser. da ein normaler kat reichlich leistung frißt wird der mindestens nochmal den selben betragt wenn nicht noch mehr leistung brauchen.

  • #13

    Je nach Motor wäre mir das egal wenn der Vorkat nochmal 2-3PS raubt, wenn man z.Bs. 150PS hat, macht es den Braten nicht fett wenn man nach so einem Einbau "nur" noch 147PS hat.

  • #14

    es wird aber mit nem leistungsverlust zwischen 5-10% gerechnet.
    Z.B. BMW M635 CSI o. Kat 286Ps mit Kat 260Ps ca. 9%
    Polo 86c o. kat 45 Ps mit kat 39Ps ca 13%
    MB W107 420SL o. Kat 218PS mit Kat 204Ps ca. 7%


    mit 2-3 ps kommste da meist nicht hin




    aber ich will hier niemanden zu nahe treten. wer sich das einbauen will soll das tun. Ich halte es für Bauernfängerei.

    2 Mal editiert, zuletzt von L-man ()

  • #15

    Beim Senator sind es 3PS (177PS-->180PS), so viel hab ich noch nie gehört, wir haben damals bei benz sehr viele Fahrzeuge nachgerüstet, da würde auch immer vom 2-3PS gesprochen max.4PS, es sei denn du hast Fahrzeuge wo auch in die Elektronic eingegriffen wurde, das haben einige bei Nachrüstungen gemacht, wäre möglich bei deinen genannten Fahrzeugen.


    Ein Motor hat doch keine 10% oder sogar 13% Mehrleistung wenn man den Kat ausbaut, ich hab selber meinen 1,4er ne zeitlang ohne Kat gefahren, das hab ich fast garnicht gemerkt, lass es mal 2PS gewesen sein die ich dadurch mehr hatte.

  • #16

    eigendlich musste bei allen kat einbauten das mototrmanagment geändert werden, weil damit der kat gut arbeiten kann muss der motor ein wenig fetter laufen. das wirkt sich eigendlich nur auf den verbrauch und nicht auf die endleistung aus.


    die lestungsangaben vom benz kommen direkt von mercedes, die vom BMW auch und die vom polo war ne nachrüstung bei meiner ma und da musste laut gutachten diese leistung eingetragen werden.


    so nu is aber gut sonst wird das noch wegen widerholter freier meinungsäußerung und damit verbundener diskussionsgefahr von den admins geschlossen.

    Einmal editiert, zuletzt von L-man ()

  • #17

    ohja diskutieren im Forum geht ja mal gar nich ;) vorsicht!


    Der KLR ist da sicher die bessere Lösung, mann muss da nur vorher einen AU Test machen, wobei nur gerpüft wird ob der Kat noch oke ist danach keinen mehr. Der KLR sorgt nur dafür das der KAT schneller auf Temp kommt und das ganze geht auch nur 1 bis 2 Minuten nachdem man den Motor gestartet hat. Merken tut man beim KLR nix wobei der Minikat auf alle fälle das eine oder andere PS obenrum kosten könnte.
    Der Minikat ist nur von Vorteil wenn es keinen KLR für das Fahzeug gibt, z.b beim c18XE im Astra F.



    Aber muss der Motor nicht ein wenig magerer laufen wegen eines G-Kat? Übrigens besitzt auch jeder kleine Z Motor von Opel 2 Kats. einen normalen und einen direkt im Krümmer (wird da ziemlich teuer wenn der Krümmer mal kaputt geht)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #18


    Ich hatte damals alle Unterlagen von Benz (SI) zur Verfügung, da stand nirgends was drin von 10% Leistungsverlust, ich hab den ganzen Salat direkt bei Benz gelernt, also solche Werte sind aus den Finger gezogen.

  • #19

    mercedes gibt nicht 10% an sondernd die leistungen die ich angegeben habe da es den wagen sowohl mit als auch ohne kat gab und bei nachrüstung steht im gutachten 204PS als einzutragende leistung und vorher im schein und brief 218Ps. das ist tatsache

  • #20

    Ich weiß nicht wieviel Fahrzeuge ich bei Benz nachgerüstet hab, der Kat alleine raubt so viel nicht und das ist Tatsache zum einem, zum anderen hab ich schonmal geschrieben wenn die Motorelektronik geändert wird was im Falle einer Nachrüstung der Fall ist, ist es logisch das sich die Leistung ändert, aber wenn diese eh schon auf einen Kat angepasst ist macht der Kat, ich wiederhole mich, 2-3PS max.4PS und davon ist ja hier die Rede. Nun habe ich weiterhin keine Lust Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!