Probleme mit Öldruck

  • #1

    Hallo Zusammen,


    ich habe ein Problem mit meinem GSI und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Ich muss leider etwas ausholen.
    Vor einiger Zeit musste das Auto in die Werkstatt - Wasserpumpe defekt. Hab ihn abends abgeholt. Wie ich später fest stellen musste, haben die vergessen den Ausgleichsbehälter zuzuschrauben. Auto war natürlich heißgefahren. Kurz darauf ging - wen wunderts - die Zylinderkopfdichtung kaputt. Die ist jetzt auch repariert. (aber in einer neuen Werkstatt!!) Und danach gingen die Probleme los:
    Im kalten Zustand keine Probleme, sobald der GSI warm wird baut sich der Öldruck ab. Im Stand geht sogar die Warnleuchte an. Am Ölmessstab ist unten an der min-max-Markierung kein Öl, dafür aber am Rest vom Stab?? Also immer etwas Öl nachgefüllt - soviel, bis er es verbrannt hat :( Die Werkstatt hat also das überschüssige Öl abgepumpt und erzählt mir, dass der Öldruckmesser defekt ist. ?( Zudem ist das Auto ziemlich laut geworden. Kann es evtl. sein, dass es am falschen Öl liegt? Ich hatte die ganze Zeit 15W40 drin. Auf anraten der Werkstatt habe ich jetzt 10W40 reingetan. Könnte das der Grund sein?
    Vielleicht könnt Ihr mir ja mit euren Kadett-Erfahrungen helfen.


    Firlefanz

  • #2

    Hi,
    Ich bin jetzt leicht verwirrt, den Ölpeilstab zieht man nur raus wenn der
    Motor aus ist und somit sollte dann auch nur unten Öl hängen bleiben,
    zudem sollte das Öl bei kaltem Motor, oder 10-15min nach einer Fahrt
    kontrolliert werden.
    Zur Druckanzeige:
    Es ist normal das bei warmen oder sehr warmen Motor der Öldruck
    niedriger wird, hierbei ist aber auch der Verschleiß einer Ölpumpe
    gravierend beteiligt, denn kaltes Öl ist zäher und somit ist der Druck
    auch etwas höher, was sein kann bei dir ist das dein Ölsaugrohr sich löst
    oder aber das die Ölpumpenräder zu abgenutzt sind.
    Eine andere Möglichkeit wäre, das der Regelkolben ab und an mal klemmt
    und sich dadurch kein Druck hält, einfach mal raus nehmen sauber machen
    und schauen wie der Verschleiß ist an den Wänden.


    MfG
    Turbospeedy

  • #3

    Hallo Turbospeedy,


    danke für Deine schnelle Antwort.
    Den Ölstand hab ich schon im kalten Zustand kontrolliert, im sehr warmen Zustand, nach 15 min., nach 30 min und nach 2 Stunden. Das Ergebnis ist jedesmal das Gleiche. Oben hängt das Öl, und da wo es sein sollte is nix. Da ich schon an mir gezweifelt hab, hat auch mal ein Bekannter den Ölstand kontrolliert (war sogar genau der Zustand wie Du gesagt hat: nach 20 min). Aber er hat auch nur Kopfschüttelnd davor gestanden und gesagt, dass es das eigentlich nicht gibt ?(
    Deine Tipps werde ich mal überprüfen.


    LG
    Firlefanz

  • #4

    Mach es doch mal ganz einfach ziehe den Ölmessstab bei kaltem Motor raus wische ihn ab und stecke ihn wieder rein dann wieder raus und Ölstand anschauen.
    Wenn es dann wieder das gleiche ist hast du sehr viel Wasser im Öl (Öl schwimmt auf dem Wasser) deswegen ist am Stab unten kein Öl.
    Dann glaube ich aber das deine Lagerschalen von der Kurbelwelle platt sein werden :rollin:

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!