Habe am Wochenende mein Wagen verkauft.
Habe alle mir bekannten Mängel preisgegeben.
Ölverlust am Simmering, etwas Benzinverlust, Unfallwagen Beifahrerseite
gespachtelt und grundiert, und an sich muss man noch einiges
an Arbeit reinstecken in den Wagen.
Dazu kommt noch das ich glaubte, das die Kopfdichtung platt ist
da der Wagen Wasser gebraucht hat.
Soweit alles kein Problem.
(DER MOTOR LÄUFT AUCH)
Wagen wurde mitgenommen und bezahlt und jetzt nervt der Käufer rum
das die Kopfdichtung wohl nicht platt ist aber der Kühler voll mit
Rost wäre
Habe erklärt das es sich dabei um Kühlerdicht handeln könnte.
Deshalb will er jetzt vom Vertrag zurück treten und
Ich soll somit noch die Transportkosten übernehmen.
(Abholen und zurückbringen)
Ich habe im Kaufvertrag aber extra geschrieben das vermutlich
die Kopfdichtung platt ist. Ich denke das ein Kühler vom
Schrottplatz billiger ist wie die Reparatur
der Kopfdichtung mit Teile.
Und er besteht darauf das der Motor durch das schlammige Wasser
kaputt gegangen ist.
Kann das sein ich meine ich bin den Wagen ja gefahren.
Er hat den Wagen nicht angestellt aus Sorge.
Man müsste doch einfach eine Spülung des Kühlkreislaufes machen
können oder? Ich kenne das wenn im Winter die
Heizung nicht funzt.
Kann der Motor eigentlich davon kaputt gehen?
Ist nie überhitzt worden bin insgesamt nur
4000km gefahren mit den Wagen.
Ansonsten suche ich nen Kühler vom Manta B um ihn zu beruhigen.
Was meint Ihr dazu?