der nervige Innenraumlüfter

  • #1

    Nachdem ich vor ein paar Monaten den Vorwiderstand von meinem Lüfter getauscht hatte ist dieser nun wieer kaputt gegangen und Gebläse ging nur noch auf 3. Nun gut aufgrund der Hitze hab ich dann den Lüfter halt auf 3 laufen lassen, nach ein paar Tagen hatte sich auch das erledigt und es herrschte Ruhe. Nun habe ich auch die Ursache gefunden, die Sicherung im Sicherungskasten ist komplett verschmolzen, leider auch ein ganz kleines Stück vom Sicherungskasten - die Sicherung hat offensichtlich nicht ausgelöst. Es war jedoch die richtige (20 Ampere) und nicht etwa eine zu große drin! Ich hab mal probe halber eine neue reingesteckt und auch diese wird nach kurzer Zeit sehr warm. Meine Vermutung ist jetzt dass der Gebläsemotor zuviel Strom zieht - warum auch immmer... am defekten Vorwiderstand kanns ja eigentlich nicht liegen da der ja nur drosselt und auf Stufe 3 quasi ausser Kraft ist. Aber warum hat die Sicherung nicht ausgelöst? Alles sehr komisch....
    Jemand Ideen?

    Einmal editiert, zuletzt von chris_apart ()

  • #3

    Hallo Gemeinde,


    die Dauerbelastung dürfte kein Problem sein. Meine Frau ist mehrere Jahre nur mit "Aus oder Sturm" gefahren und gerade im Winter lief das Teil quasi permanent.


    Und bei Ihr ist nix abgefackelt.


    Habe übrigens meinen Wiederstand letzte Woche getauscht. Bin mal gespannt wie lange das jetzt hält. Allerdings habe ich aus 2 Lüftern einen gemacht. Hatte ja noch den alten von meiner Frau, also der wo der Wiederstand defekt war, und meinen der eigentlich nur dann lief wenn der wollte und fürchterlich quitschte.


    Jetzt habe ich einen der richtig schön und vor allem auf 3-Stufen läuft. Und das bis jetzt sehr zufriedenstellend.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #4

    hi,das selbe problem mit der sicherung hab ich auch,nur ist es die der heckscheibenheizung,die ist schon richtig mit dem kasten verschmolzen.die heizung funzt einwandfrei,nur wenn die sicherung mal kaputt geht,hab ich ein problem.warum das so ist weiss ich nicht.hab es aber schon bei mehreren e kadetten aufm schrott gesehen,sehr wahrscheinlich ist der s-kasten nicht sehr belastbar.gruss 16v fahrer

  • #5

    Hab ich letztes Mal auch so gemacht - aus 2 Stück einen neuen gebaut. Ich hab mal mit einem Kollegen gesprochen (Zweiradmechaniker-Meister) und der meinte kann eigentlich nur daran liegen dass der Motor verschlissen ist und daher soviel Strom zieht, na ja werd ich wohl mal wieder die Schrottplätze abklappern müssen, zumal ein neuer bei meinem nicht mehr lohnt (wird in absehbarer Zeit geschlachtet). Zu der Sicherungsfrage habe ich nun gehört dass alte Sicherungen wohl leider oft nicht mehr rechtzeitig auslösen, anders kann ichs mir auzch nicht erklären.....
    ich hoff ihr habts nicht so heiss wie hier ;)


    Chris

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!