Halle Leute,
das Auto meines Schwiegervaters (Kadett 1,3) hat folgendes Problem:
Er springt sehr schlecht an und läuft dann sehr unrund, klingt fast so wie wenn er nur auf drei Töpfen laufen würde. Beim Gas geben verschluckt er sich und geht fast aus. Dann regelt der Motor selbst nach (dreht höher) und man kann behutsam Gas geben.
Der Fehlerspeicher lies sich leider nicht auslesen, obwohl ich alles so wie beschrieben gemacht habe (Diagnose-Stecker ab und A & B überbrücken) Beim Zündung einschalten leuchtete die Motorkontroll-Lampe nur sehr schwach und blinkte überhaupt nicht.
Wärend der fahrt war es in der letzten Zeit ab und zu der Fall, dass die Motorkontroll-Lampe ab und zu aufflackerte. Da der 4-polige Stecker an der Zündspule mal einen Wackler hatte, dachte ich es kommt davon. Die Stecker müßten jetzt aber wieder fest drauf sitzen
Ich habe jetzt mal die Verteilerkappe, den Finger und die Kerzen getauscht. Nun läuft er ein wenig besser aber immernoch sehr unrund und nimmt kein Gas an. Die Benzinschläuche zur Zentral-Einspritzung hab ich auch schon überprüft. Die waren ein wenig porös, haben aber auch kaum Linderung gebracht. Hab am Auspuff mal nen Lappen hin gehalten, der nach knapp 3 Sek. total verrust war.
Das kann ja nur auf ein zu fettes Gemisch schließen lassen. Das Steuergerät wurde übrigens auch schon mal getauscht.
Der Wagen hat jetzt knapp 160 Tkm.
Ich hätte jetzt als nächstes nach undichten Stellen am Ansaugkrümmer und Umgebung gesucht.
Aber ein Steuergerät, das sich nicht auslesen lässt macht mir auch Bedenken. Habt ihr vielleicht einen Rat?
Da es mein Schwiegervater ist will ich natürlich nicht allzu dumm dastehen . Schließlich hat man ja einen Ruf zu verlieren!!
Marc