Inwieweit geht der TÜV bei Rost mit? (siehe Hochglanzalbum: mein Oppa)
Mal rein hypothetisch angenommen ... eine E Stufe gammelt an den hinteren Radläufen n bissl (nicht durchgerostet), die Schweller sind (sichtbar) 2 cm angegriffen ... hinter der Heckstoßstange (so quasi direkt an den Ecken) is er durchgerostet und man kommt mit dem Finger in' Kofferaum (is ja aber kein tragendes Teil) .... und die Stoßdämpferaufhängung (Dom) Beifahrerseite vorn, genauer gesagt die Schweißnaht hat n paar Rostbeulen.
Verschleißteile alle neu, Reifen, Abgas, Bremsen i.o.
Kommt er durch? Oder is das schon zuviel Rost für die TÜV-Beamten?
-
-
-
#2 Würde sagen, der kommt nicht durch, alleine wegen dem Rost am Dom und dann halt noch die Schweller. Das sind ja tragende Teile.
Ansonsten ist das mit den Radläufen und so nicht das Problem. Liegt auch immer am Prüfer. Aber die Masse an Rost macht dann natürlich auch wieder den schlechten Eindruck, auch wenn es nicht tragende Teile sind. -
-
#3 Würde auch sagen der kommt net durch. Gerade beim Schweller und den Endspitzen sind die am mosern. Mit dem Radlauf kommt auf den Prüfer an. Aber sobald grössere Löcher drin sind gibts kein TüV.
Würde dir mal raten die Roststellen abzuschleifen und nochmal genau nachzuschauen. Bei mir kam auch im nachhinein mehr rost als erwartet zum Vorschein. -
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!