Reserveradmule vibriert.

  • #1

    So eine Problem das sicherlich viele kennen *g* meine reservrad mulde klappert und vibriert beim Bass wie sau. Jetzt isses aber net so das irgendwas drin liegt oder so sondern es kommt mir so vor, dass das komplette blechteil vibriert. leider konnte ich nich genau orten was genau das klappergeräusch verursacht. weiß da einer rat?

  • #2

    Hi gilby,


    besorge dir selbstklebende Bitumenmatten auf dem Car-HiFi Zubehör und kleide deine RR-Mulde damit von innen aus.


    Dann hört das Rappeln und vibrieren auf.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #3

    ok werd das ma versuchen. aber is ja egal welche art von demmatten oder? weil aus car hifi bereich zahlst da schnell mals doppelte...

  • #4

    solang du welche nimmst, die fürs Fahrzeug geeignet sind...
    Normales Dachbitumen kostet einen Bruchteil, lässt sich aber viel schlechter verarbeiten und stinkt wie die hölle, wenns im sommer warm wird ;) <- *erfahrung* ;)


    bestell dir 3-4 Matten, das reicht für die Mulde, kostet rund 8,- in jedem Car Hifi shop. das ist zwar schon teuer für ein Stück Bitumen, aber nicht die Welt.Vll. reichts auch wenn du nicht die ganze fläche bedeckst, und nur eine Matte unten aufn Boden klebst.


    Ich hab grad die Woche bei mir fertig gedämmt, hab jetzt über 50 Matten drin, so an die 30Kg, in Heckklappe, allen 4 türen, Dach, A/B/C säule, Seitenblech am Heck, ersatzradmulde, am GFK Ausbau....Und ich muss sagen die investition hat sich absolut gelohnt! Die Musik klingt viel besser als vorher, beim Bass is nicht das geringste vibriren zu hören, und auch die fahrgeräusche sind wesentlich leiser, man fühlt sich echt fast wie in nem Neuwagen!

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #5

    Oh ha!!! :D


    Das steht mir auch noch bevor, aber bei 3 Autos ;(


    Wobei es beim Caravan hauptsächlich das Dach ist was extrem vibriert. Aber ich glaube das mache ich erst im Frühjahr, denn der Omega wird am WE ersteinmal bis April eingmottet und wenn es zu kalt ist, dann lassen sich die Matten auch sehr schlecht bis garnicht verarbeiten.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #6

    Hi,
    die Bitumenmatten bekommt man auch bei Würth.
    Ich denke dort sind die um einiges billiger als beim Car HiFi händler. Hatte dort auch schon welche gekauft.


    Gruss Michael

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!