Problem mit Bremsbacken

  • #1

    Hi Leutz,


    hab mich grad hier im Forum angemeldet und wollt mal alle vorab grüßen!


    Nun zu meinem Problem. Ich musst mir neue Ankerplatten fürn Kadett E 16V holen, da bedingt durch einige Umzüge und Aufräumaktionen die vom Schlacht E nicht mehr auffindbar waren (mit sammt der kompletten handbrems mechanik). Die Ankerplatten sitzen jetzt schon unter meinem D (natürlich an ner E Hinterachse). Hab mir vom freundlichen alles geholt was ich benötige (Spannfedern, Stifte zum befestigen der Bremsbacken, etc.) Bremsbeläge hab ich ausm Zubehör von ATE.
    Jetzt bin ich so langsam am verzweifeln, da ich die Bremsbeläge nicht fest bekomme. Die Stifte mit denen der Bremsbelag befestigt wird (mit Feder und Teller) sind einfach zu kurz da ich nur noch 5 mm Platz habe um die Feder mit Teller zu verbauen. Laut meinem Händler sind das aber schon die längsten Stifte die man bekommen kann. Ich vermute es liegt an den Bremsbelägen. Kann es sein das es unterschiedliche Bremsbeläge fürn E 16 V gibt?


    Vielleicht hat einer von Euch ja die selben Ankerplatten wie ich und kann mir Nummern von den richtigen Bremsbelägen geben. Auf meiner Ankerplatte hab ich folgende Nummer drauf: 90289310. Die umschlüsselung auf Opel-Nr. lautet: 546394 / 546395 (links/rechts).


    Oder habt Ihr ne andere Idee an was es liegen kann?


    Wäre euch sehr dankbar für ne Antwort! :D

    Kadett D - Quadratisch, Kantig, Gut

  • #2

    Erstmal willkommen im Forum! :) Nun zu deinem Problem...


    Die Bremsbeläge von ATE sind schon OK! :) Gibt da auch keine Verschiedenen beim E 16V!


    Hast du denn auch den Bremssattel ganz zurück gedrückt? ;) Was anderes kann ich mir eigentlich nicht vorstellen!


    Sonst stell mal Bilder ein!

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #3

    Hi Michi!


    Danke für deine Antwort.


    Ich bins der Oli (der dich per Mail immer nerver :D bzgl Fahrwerk und Dichtunen)


    Hab mich heute schon mal um die Bilder gekümmer und die restlichen sortiert. Werd sie dir jetzt noch in die richtige größe bringen und dann zu dir Mailen.

    Kadett D - Quadratisch, Kantig, Gut

  • #6

    Das Problem hatte ich auch schon.Bin dann mit den Stiften zum FOH und der hatte die Kisten durchgestöbert und mir längere gegeben.Ich glaube die waren vom Astra.Kann es aber nicht genau sagen.Am besten Du gehst mal zu dem FOH und holst die anderen wieder mit.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #7

    PK Motorsport
    Danke für deine Antwort. Es beruhigt mich ja schonmal das ich nicht der einzige mit diesem Problem bin. Werd heute mal zum Freundlichen stiefeln.


    Sobald ich weiss woran es gelegen hat werd ich euch mal informierten.

    Kadett D - Quadratisch, Kantig, Gut

  • #8

    Oli: Jetzt habe ich auch verstanden was du meinst! ;) Nimm die Stifte vom originalen D GTE , Ascona C oder E GSI die passen alle! :) Wenn deine zu kurz sind stammen sie wahrscheinlich von der kleinen Bremsanlage (SmallBlock). :(

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #9

    gteschmiede (Michi bist du das?)
    Hab dir grad nen paar pix geschickt über meinen Kadett.
    Es kommen aber noch zwei mails hinterher, da gmx nur 3 anhänge bei mir zu lässt :( ?(


    So nun noch mal zu meinem Bremsenproblen. Die Befestigungsstifte die ich bekommen habe sind ca. 45mm lang. Es gibt noch eine längere Variante die ist dann 48mm lang. Aber das reicht nicht. Kannst du mir sagen wie breit die Bremsbeläge sind (nicht die Bremsbelag stärke) weil die von ATE sind 25mm breit und bei Opel hatten sie durch zufall noch einen 16V Satz der war 23mm breit. Ich meine das ist zwar nicht viel aber ich habe fast die vermutung das es da unterschidlich breite Ausführungen gibt. Ich steig da einfach nicht hinter ?( ?( ?( Wenn das so weiter geht bau ich mir nen Anker an die Hadbremse! :D

    Kadett D - Quadratisch, Kantig, Gut

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!