GSI Wiederaufbau in Österreich

  • #11

    Hallo!


    Endlich ist wieder mal was geschehen, hab in den letzten Wochen nur wenig Zeit gehabt, aber jetzt gehts dafür so richtig los.


    Die HA und der Tank sind fertig lackiert:



    Am Wochende wir die Achse zusammengebaut und der Unterboden etwas auf Vordermann gebracht.
    Fotos kommen dann am Montag.


    schönes Wochenende wünscht
    beatsteak

  • #12

    Sieht ja gut aus aber wolltest auch mal unter den Federteller gucken? Das sieht ja recht krass aus bei mir war nur nen kleines bischen rost aber unterm Teller war NIX mehr!

    http://onlinefussballmanager.de/vereinsseite/vereinsseite_frameset.php?teamid=113920

  • #13

    Hallo!


    Die Federteller am Unterboden des Fahrzeuges warebn ziemlich durchgerostet, da war nicht mer sehr viel Blech da.


    Aber das blöde ist, man bemerkt es erst wenn man diesen Gummi wegnimmt.
    Danke aber für den Hinweis da nachzuschauen!!!


    So, endlich ist die Benzinpumpe vom Sandstrahlen und verzinken zurück.
    Ich glaub das Ergebnis kann sich sehen lassen, oder?


    Eine Frage hätt ich noch:
    Ich hab den Unterboden abgeschliffen mit Eintopfprimer grundiert und dann eine schwarze darüber.
    Was soll ich dann als Unterbodenschutz verwenden?
    Denn von normalen Unterbodenschutz halt ich nicht viel!


    Hab mir vorgestellt einen Kautschuk zu nehmen oder einfach nur Seilfett darüber sprühen?


    Wäre sehr dankbar für eure Ratschläge.


    mfg, beatsteak

  • #15

    Hallo!


    Die Hinterachse und den Tank hab ich am Wochenende eingebaut, hab aber leider meine Kamera vergessen. Fotos folgen nächste Woche.


    Ich glaub ich werd einfach Bitumen über dir Farbe spritzen und anschließend mit Seilfett verfeinern.


    Was haltet Ihr von dem sogennanten Seilfett?


    mfg, karl

  • #16

    Hallo miteinander!


    Endlich ist der Motor raus.


    Jetzt wird einmal der Motorraum etwas auf Vordermann gebracht, und dann wird der Motor neu abgedichtet und lackiert.
    Muss ich für den Motorblock eine Hitzebeständige Farbe verwenden, denn ich denk mir ja, dass der Block nicht so heiß wird, da das Wasser ja ca. 90°C hat.


    Kann man den Zylinderkopf auch lackieren, oder nur polieren?


    Ach ja so sieht der Motor derzeit aus: *PFUI*



    mfg, beatsteak

  • #18

    Hallo ,Habe 1989 die schweißnahte bei meinem B-Kadett mit einer mischung aus Dickflüssigem apotekenparafin und Balistol - Waffenöl bestrichen ,2/3 der nähte sind noch ohne rost.bin die jahre auch ab und zu im winter unterwegs gewesen.
    MFG diplomat.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!