
1.3S Stottert
-
-
-
-
-
#13 ZitatOriginal von D-ZUG.TP
Hat der Startautomatik oder manuellen Choke?Was heißt bei Dir: Er geht von jetzt auf gleich aus?
Läuft er ein paar Minuten (nach dem Kaltstart) und fangen die Probleme mit zunehmender Motortemperatur an?Er hat einen manuellen Choke.Wie oben beschrieben,er geht nicht sofort und auch nicht immer aus.Er läuft ganz normal,springt auch gut an.Nach ein paar Sekunden fängt er dann im Leerlauf an zu Stottern.Egal wie warm er ist,ob mit oder ohne Choke.Gebe ich dann Gas,dann sind irgendwann wieder alle 4 da.Läuft er dann wieder im Leerlauf,dann läuft er erstmal ein paar Sekunden und dann geht es von vorn los.Ab und an fängt er sich auch mal,ohne dass ich Gas geben muss.
Der Vergaser sieht eigentlich ganz gut aus.Nichts ausgeschlagen oder verdreckt.Unterdruckschläuche sind auch alle vorhanden und dicht.Ebenso der Schlauch zum BKV.Er hat den schwarzen Verteiler drauf.Ich habe schon alles abgehabt und geprüft.Die Welle ist nicht ausgeschlagen oder sonst wie beschädigt.Zündung habe ich auch eingestellt.
Was ich vielleicht noch mal erwähnen kann.Ich bin mit dem Auto im Juli gute 70km gefahren,im strömenden Regen.Da lief alles noch ganz normal.Erst auf den letzten 5km fing das Stottern an und seit dem hört es nicht mehr auf.
Übrigens,beim fahren geht es,erst im Leerlauf fängt er damit an. -
#14 Meine Frage nach Start-Automatik oder Choke kam deshalb, weil es mit der Start-Automatik beim 13S häufig Schwierigkeiten gibt, wenn die Vergaser älter sind.
Mit ´nem manuellen Choke haste eigentlich nie Probleme.Gut daß Du Deine 1. Fahrt angesprochen hast - Viel Regen:
Wie voll ist der Tank gewesen?
Sind die Entlüftungsschläuche im rechten hinteren Radhaus am Tankfüllrohr in Ordnung?Es kann gut sein, daß, wenn die Schläuche porös sind, sich während der Fahrt dadurch Wasser in den Tank schleichen kann.
Wenn Du dann mit ziemlich leeren Tank fährst, saugt die Punkt schnell mal Wasser an und damit läuft ein Motor bekanntlich nie so pralle.
Hast Du den Vergaser mal geöffnet? Ist vielleicht Wasser in der Schwimmerkammer?
Ich hab das Prob. mit ´nem 13N gehabt. (OK, der hat einen Solex-Vergaser drauf, aber es geht ja ums Prinzip):
Der lief eigentlich immer recht gut, fing aber im Stand auch an zu stottern oder ging aus.
Vergaser auf gemacht, Aha - Wasser in der Schwimmerkammer - alles gesäubert - Null Problem mehr.Es kann sein, daß sich kleine Wassertropfen direkt vor irgendeiner Düse befinden.
Bei Dir vielleicht vor der Leerlaufdüse - und diese ist dadurch verstopft bzw blockiert - Motor geht aus.
Beim Gasgeben/Beschleunigen bekommt der Vergaser durch die Hauptdüse den Sprit - da interessiert es nicht mehr ob durch die Leerlaufdüse noch was durchkommt oder nicht.Einfach mal den Vergaser zerlegen, trocken legen und mit Druckluft auspusten
Ein Versuch wäre´s wert, oder?
Schönen Gruß
Thorsten -
-
#15 Er läuft!!!!
Ich habe den Vergaser aufgeschraubt und alles durchgepustet.Wasser(tröpfen) waren allerdings keine drin.Es scheint mir auch so,als hätte er schon mal einen neuen Vergaser bekommen,weil der erstaunlich neu/sauber aussah.Wobei er auch erst 87tkm gelaufen hat.
Naja,im Prinzip ist das ja nun auch egal,denn er läuft und ich kann damit Dienstag zum TÜV.Vielen Dank für eure hilfe!!!
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!