Drehzahl im Stand spinnt!

  • #1

    Hallo,


    das mein Kadett-E (c16nz) im Stand ab und zu mal hochdreht auf 2500-3500 U/min ohne das ich Gas gebe ist mir ja bekannt und stört mich auch nicht weiter . Wenn er warm ist paßiert das übrigens nicht, nur direkt nach dem anlassen!


    Seit ich meinen Thermostat und die Zündkerzen gewechselt habe und der Motor jetzt wieder läuft wie neu :P , fällt die Drehzahl oft ab. Sie fällt teilweise bis fast auf 500 U/min im Stand ab.


    Man merkt das natürlich richtig wenn das Armaturenbrett leicht anfängt zu hoppeln (So kurz vor dem absaufen).


    Liegt das am Leerlaufregler (oder wie schimpft sich das)??


    Danke im vorraus
    THOMAS

  • #3

    Falschluft??? Habe ich den Rüssel vom Luftfilter zur Front noch runter???????


    Was bringt das eigentlich wenn man den Rüssel zwischen Luftfiltergehäuse und Frontlufteinlass auseinanderzieht (Das erzählen mir immer wieder Leute)? Ist doch theoretisch eigentlich nachteilig, denn Kaltluft ist doch besser fürn Motor/Leistung da die trockener ist als warme Luft (verbrennt ja besser)!


    Wo sitzt der Leerlaufregler, wenn`s geht mit Bild :) ?


    Oder steht was im "So wird`s gemacht"??


    Reicht putzen oder muss meißt ein neuer Leerlaufregler her???

  • #4

    Der Schlauch is egal ,die meisten bauen das komplette Plastikteil zum Luftfilterkasten ab,bringt aber nur Ansauggeräuch sonst hat das nur Nachteile.Im Buch müsste der auch abgebildet sein,meistens is der LLR nich kaputt sondern nur verharzt.

  • #5

    Was für Nachteile bringt das abmontieren des Schlauches?


    Wenn`s nicht mehr Verschleiß o.ä. bringt ist es ja egal!


    Schaue mal im Buch nach, wäre aber trotzdem nett wenn`s mir jemand erklären könnte wo der LLR beim c16nz sitzt und wie man ihn rausbekommt und am besten putzt!

  • #6

    Hi,


    das steht im Buch drinne. Müsste Seite 125 sein (gibt aber verschiedene Versionen von dem Buch)


    MfG der Opelix

  • #8

    Im Buch habe ich gerade gelesen dass es auch sein kann dass die Zündung verstellt ist.
    Musste ja Zahnriemen und Nockenwellenrad runter machen, habe aber eigentlich nichts verstellt und den Zahnriemen ja nur vom Nockenwellenrad runter gezogen und nicht ganz ausgebaut.


    Hatte schonmal meine Zündung verstellt und da lief er nurnoch 9okm/h.


    Demletst bin ich ein langes Stück Autobahn gefahren und Wunderte mich dass er nur 190km/h läuft, selbst mit Rückenwind und Bergab, das schaffte ich sogar auf der Bundesstraße bei erlaubten 100km/h (meine ich).


    Kann es sein dass die Zündung minimal Verstellt ist?
    Kleine Verstellungen an der Zündung stellt doch das Steuergerät selbstständig ein, meine ich.


    (Musste am Nockenwellenrad schon drehen beim öffnen der Mutter, drehte sich alles mit, aber eben alles da immer wenn es sich drehte der Zahnriemen noch drauf war!


    Kann es die Zündung sein?


    P.S.: Hat mir jemand das Drehmoment für die Wasserpumpen befestigung, die habe ich glaub zu fest da der Keilriemen jetzt etwas quietscht!

  • #9

    In der Kaltlaufphase braucht der Motor aber auch Warmluft,damit das Karftstoffgemisch nicht so schnell an den "kalten" Zylinderwänden abkühlt.Deshalb ist auch dieser Schlauch vom Hitzeblech des Krümmers zum Ansaugstuzen des Luftfilterkasten.Da ist auch ne Klappe drin,die über Unterdruck gesteuert wird.Das Ding klappert meistens auch immer.Hast Du den Stuzen den rausgeworfen und den Unterdruckschlauch einfach in der Landschaft baumeln? Dann haste schon die Fehlerquelle,wo er Falschluft zieht.


    Edit: Der Keilriemen hat doch nichts mit der Wasserpumpe zutun.
    Wenn Du den Zünverteiler nicht abgemacht hattest,und die Steuerzeiten stimmen,dann stimmt auch die Zündung.Ne Minimale Verstellung,macht dem Motor aber auch nichts aus.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #10

    Das Hitzeblech habe ich weg gemacht, ja stimmt.


    Da war ein kurzer Schlauch dran mit Tausend Löchern und total zerfetzt, der is auf`m Müll :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D !


    Dann müsste das Problem ja weg sein wenn der Motor gut warm ist, muss ich mal genauer beobachten.


    edit---------------------------------------------------------


    Waserpumpe, ich meine die Lichtmaschine, oder?


    Ich meine das Drehmoment für die Schraube an dem Bauteil mit dem der Keilriemen gespannt wird, wenn die zu fest ist dann läft das nciht so rund und macht geräusche, nicht unbedingt quietschen!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!