Wäremtauscher überbrücken/ wechseln

  • #1

    Tag zusammen!


    Stoße gerade durch die bekannte Suchmaschiene auf dieses Forum und lese fleißig! Respekt und Lob!


    Ich selbst hab ne Freundin, die nen Kadett E fährt. Der fing irgendwann nen bissi aus den Lüfttungsschlitzen an zu qualmen und der Getriebetunnel war naß. Wird wohl der Wäremetauscher sein, der undicht ist. umal Kühlwasserverlust zu beklagen ist. Der Gestank kommt dem Zeug auch seeehr nahe. Da ich an einem KAdett noch nciht geschraubt habe, hier mal rasch ne Frage, wie ich an die Sache rangehen sollte. Will den erstmal überbrücken, gibt's halt keine Heizung, aber dafür kann man wieder fahren. Was muß ich demontieren, wo kann ich dran vorbei fummlen? Was sollte auf jeden Fall vermieden werden?
    Besten Dank für eure Hilfe!!


    Gruß aus dem Pott


    David

  • #2

    Hallöchen erstmal, mit diesem Forum hast du eine sher gute Wahl getroffen. :D


    Zum Überbrücken machst du die beiden Schläuche ab die etwa höhe Lenkgetriebe in die Stirnwand gehen, die liegen direkt nebeneinander, diese verbindest dann einfach mit einem Röhrchen.

  • #3

    supi. Hab das gleich mal gecheckt. Hatte nur nicht das passende Verbindungsstück parat. Egal, wird morgen früh geregelt.
    Aber kann mir noch einer sagen, wie ich den Wäremtauscher wechseln kann? Wie muß ich die Verkleidung abbauen und was muß alles ab? Hab mich mal in den Fußraum gelegt und fand das spontan nicht witzig. Bei meinem anderen GM, nem Oldsmobile von '75, ist das alles was größer *g*

  • #5

    Hi,
    also nein...das komplette A-Brett muss nicht raus.
    Bei mir musste nur die Mittelkonsole weichen. Die ist mit 4-6 kleinen Kreuzschrauben befestigt also das ist eine Sache von 2 min. ;) wenn du dann von unten guckst...in der Mitte des A-Brettes also dort wo der Wärmetauscher sitzt, siehst du eine Rechteckige und nach hinten abfallende Kunststoffverkleidung. Diese ist mit 4 Sechskantschrauben (SW 7) befestigt.
    Mann kommt zwar ein bissl schlecht ran aber es geht, ich habe es auch geschaft :D
    Ist der Deckel ab, musst du nurnoch einen Halter lösen der den Wärmetauscher hält. Hast du dann noch die Beiden Schlauschellen im Motorraum unter dem Lenkgestriebe gelöst und mit es etwas Gewlalt die Schläuche abgezogen (vorsicht Kühlwasser läuft aus falls nicht abgelassen :D ) dann kannst du ihn wunderbar herausnehmen.
    Hört sich jetzt zwar ein bissl blöd an aber wenn man davor sitzt ist das alles ganz easy.. :D

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!