Sicherung Nr.2 fliegt andauernd ...

  • #1

    Hallo Kadett-E-Freunde,



    ich habe ein recht ekliges Problem mit meiner Elektrik (Kadett Bj. 87)


    Immer wenn ich das Standlicht einschalte fliegt Sicherung Nr.2, welche für Instrumentenbeleuchtung,
    Beleuchtung hinten/rechts und Standlicht vorne und Kennzeichenbeleuchtung zuständig ist.


    Nu habe ich mal alle Stecker von allem oben aufgeführten abgezogen, gleiches Ergebnis.
    Seitdem geht aber plötzlich der hintere Scheibenwischer (Caravan) nicht mehr :|


    Mir scheint das eine prinzipielle "Krankheit" vom guten alten Kadett E zu sein, mein vorheriger hatte das auch schon,
    wurde aber nie gelöst bevor ihn meine Freundin geben die Laterne gesetzt hat.



    Danke für jede Hilfe aller Kadett-E-Fans !!



    axel

  • #2

    das hatte ich auch schon mal an ein kombi kadett E.
    habe gesucht und gesucht selbst die AHK habe ich neu angeschlossen bis ich gefunden habe beim rum laufen ums auto (nach 4std) das das masse kabel von der motorhauben beleuchtung an der haube angelgen hat.

    :evil: Opel TuninG...... :evil:


    :D um so Lauter um so besser :D

  • #3

    Hallo KadettPower,



    viiiiiiiiielen Dank für den Hinweis.
    Wenigstens ein Hinweis und diesem werde ich heute mal den ganzen Tag nachgehen, allerdings habe ich bei mir am Opel noch überhaupt keine Beleuchtung für die Motorhaube entdeckt ... man könnte ja auch einfach mal Glück haben :)



    axel

  • #4


    Das klingt doch schon mal gut. Die Beleuchtung sollte an der Unterseite der Motorhaube auf der Fahrerseite sein. Ungefähr beim Scharnier auf der Seite sollte ein dünnes Kabel in der Haube verschwinden. Eingeschaltet wird die Leitung über das Standlicht. Wenn das Kabel also nicht angeschlossen ist und demnach dort auch keine Lampe leuchtet, ist es gut möglich, dass die Leitung einen Kurzschluss verursacht.

  • #5

    Leider nicht so wirklich viel Glück gehabt heute:



    Beleuchtung in der Motorhaube gibt es keine, auch kein Kabel was auch nur in etwa in der Nähe ist.
    Auch sonst ist der Kabelbaum im sichtbaren Motorbereich recht übersichtlich, und das sieht alles ganz OK aus.


    Sicherung Nr2 fliegt aber weiterhin SOFORT, sobald man auf die Stellung "Stand-/Parklicht" geht.


    Ich kann mir noch vorstellen, dass vielleicht der Lichtschalter selbst Ärger macht, zumal dieser genau der
    selbe ist wie der für die Lüftung (ich habe einen Kadett-E mit dem alten Lüfterschalter) und dieser oft Stress
    macht und einen Kurzen erzeugt :|



    Hat sonst noch jemand EINE IDEE .. ???

    2 Mal editiert, zuletzt von borcherta ()

  • #7

    nen Abend,



    Anhängerkupplung habe ich keine dran. Da ja plötzlich auch der hintere SCheibenwischer nicht mehr geht, habe ich mir
    den ganzen hinteren Teil heute genauer angesehen - sieht alles OK aus, bei dem Übergang zur Heckklappe usw. die
    Kabel sehen alle in Ordnung aus.


    Habe weiterhin auch diverse Verbindungstecker abgezogen und wieder drauf, Kabelbäume bewegt und
    in andere Position geschoben etc.


    Die Sicherung fliegt nach-wie-vor sofort bei der Parklichtstellung mit einem richtigen *Peng*, so als
    ob ein Stromkabel blank auf dem Blech wäre.
    Die ganzen Kabeln sehen im allgemeinen nach einfacher Sichtprüfung aber OK aus für ein 20 Jahre altes Auto.



    Wenn noch jemand ein Tipp hat - ich bin für jeden Hinweis dankbar.



    **ICHDREHNOCHDURCH**


    axel

  • #8

    Ich würde mal den Lichtschalter ausbauen und den kontakt vom Daeurplus(dickes rotes Kabel) und masse überprüfen,oder evtl.die Anschlüsse im Fahrerfußraum schecken-verkleidungdort abnehmen wo der öffner für die Motorhaube ist -denn dort laufen alle kabel führ Bel.und Bremslicht etc. zusammen

  • #9

    Hallo an alle fleissigen Beiträgeschreiber und Mitleser,



    das Problem schein gelöst!


    Es ist wohl wirklich der Lichtschalter selbst im Inneren des Kadetts das Problem.
    Ich hatten diesen ja schon länger in Verdacht, da dieser Baugleich ist mit dem Schalter für das Luftgebläse,
    und genau diesen hatte es bei mir schon vor längerer Zeit "zerbröselt".
    Auch werden als Gebrauchtteile auffällig viele Lichtschalter der anderen Version angeboten.


    Lange Rede: wenn ich momentan schnell den Lichtschalter betätige, also quasi die Standlichtstellung "überspringe"
    fliegt die Sicherung nicht, alle Lampen leuchten und alle sind glücklich.


    Ich hänge ein Bild von dem Schaltertyp an, der meines Wissens nun der "Bessere" ist, der andere (also meiner) hat einen
    grossen Drehknopf statt dem "Nasenschalter".



    Noch einmal danke an alle für die SUPER Hilfestellungen.



    axel

  • #10

    Moin.
    Also ich wüsste nicht das der alte Lichtschalter oft Probleme bereitet. Der den du abgebildet hast ist einfach der Lichtschalter aus den Facelift-Modellen.
    Ich bin mir aber nicht 100% sicher ob man den einfach 1 zu 1 austauschen kann. Möglicherweise ist der Stecker etwas anders? Aber geh einfach mal zum nächsten Schrottplatz und bau dir einen aus zum probieren.


    Viel Glück.
    eKadetti

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!