Traktionskontrolle Astra

  • #1

    Hallo!
    Ein Freund von mir hat einen Irmscher astra F 2.0i 16V,Bj93!
    Jetzt das Problem,der hat das Getriebe Zersäbelt und möchte ein F16 vom 2.0i einbaun!Wie sieht das mit der Traktionskontrolle aus?Wie funktioniert die und worüber wird sie gesteuert?Ich denke mal sie hat geber am getriebe?Wenn man jetzt einfach alles weg lässt ,läuft dann der Motor noch oder ist die mit dem Motorsteuergerät verbunden?
    Wäre dankbar für jeden Tipp!
    Gruß Dirk

  • #2

    Die TC hängt meines Wissens nicht mit dem Getriebe zusammen.


    Hätte da aber auch gleich mal eine Frage, ist er mit der TC-Funktion zufrieden? Hatte mal mit dem Gedanken gespielt so etwas bei meinem Wagen nachzurüsten, allerdings wurde mir davon abgeraten, einige meinten sogar das sie es bei sich ausgebaut haben...

  • #3

    Hallo Excalibur!
    Ja soviel wie ich weiss regelt die einfach nur die Ps Zahl runter mehr macht sie nicht!also ich hatte sie damals im Vectra V6 drin und war nicht zufrieden!Ich würde es lassen!
    gruß Dirk

  • #6

    ich meine das TC läuft über die ABS Sensoren an den Antriebswellen!Ich habe aber über das TC noch nicht viel Gutes gehört, im Vectra (2,2 16V Bj.05) meines Vaters regelt es mir viel zu früh ab, abgesehen davon das man sowas bei einer Leistung von 150PS meiner Meinung nach nicht braucht!

    Kadett E GSI
    Kadett D "GTE"

  • #7

    @striky777:


    Naja sie regelt nicht die ps zahl runter sondern begrenzt mit einer zweiten drosselklappe nur die luftmenge die dem motor zur verfügung steht. Die information ob die antriebsräder durchdrehen erhält die tc von den abs-sensoren. deswegen beeinflusst ein getriebewechsel ihre (bescheidene) funktion nicht.


    Excalibur:


    die tc im astra regelt genau so "sanft" ein und aus, wie das orginal abs-system im kadett (erste generation). ich hab mir den driss zwei monate angetan, danach ist das tc rausgeflogen... und das ist auch gut so!
    wir hatten doch in einem anderen thread mal ne diskussion über lexmaul und domstrebe geführt oder irre ich da? jedenfalls kannst du es vergessen diese doppel-drossenklappen-anlage auf die lexmaulbrücke bauen zu wollen. die passt nicht weil der dom im weg ist...ist aber nicht wirklich ein verlust!


    gruss ahot2004

  • #8

    Stimmt die TC sitzt in der Ansaugbrücke unter den Drosselklappen(große und die kleine).
    ABS und TC sind eh unnötig.Das ist das erste das immer direkt ausgebaut wird.
    Denn dieses ABS taugt für den Wettbewerb eh nicht.Und ein reines Renn ABS kann unser einer nicht bezahlen(würde ich auch net da ich es eh nicht brauche).

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #9

    Danke für die vielen Antworten!Ich finde tc eh nicht gut!Entweder man kann mit der Ps Zahl umgehen oder man fährt 1.1i Polo!Ich selber versuche mir ein Kadett E 16V aufzubaun!Ich hatte glück und hab ein ganz orginalen 16v bekommen mit 30.000km gelaufen!Wurde als zweitwagen von ner Frau gefahren!Der 16V läuft sehr schön und hab mir ein Manzel Rotcäpchen,chip und HJS-Motorsportkat eingebaut!Und ich bin zufrieden!Der geht für ein serien 16V echt gut!Fahrwerk ist jetzt auch drin 70/50 mehr braucht der eigentlich nicht!Vieleicht bekomm ich ja irgendwann mal bezahlbare Tuningteile für mein Motor!Aber im Moment reicht es!Obwohl die Drehzalsperre bei 8000 liegt finde ich zu hoch!

    Gruß Dirk

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!