Hi Leute,
wie Ihr ja nun viell. wisst bin Ich zur Zeit an der Rostbeseitigung am Kadett zu schaffen.
So, da die Radläufe + Innenradläufe eh Neu müssen und meine Seitenwand schon diverse Beulen aufweißt stellt sich mir die Frage ob es sinnvoller währe gleich die komplette Seitenwand zu ersetzen. Zum einen kann Ich dann gleich mal einen Blick unter das komplette Blech werfen und ggf. behandeln und zum anderen hab ich dann ja erstmal Ruhe, da ja alles frisches Blech ist.
Ein zusätzlicher Aspekt ist wohl auch das man im gegensatz zum "einfachen" Radlauf nicht genau an den Sichtbaren Stellen schweissen muss. D.h. ich muss ja dann an der Türinnenseite und oben am Dach schweißen. Was mich aber Interessiert ist, ob die Komplette Seitenwand mit dem Wiederstandsschweißverfahren eingeheftet wurde und ich somit die Seitenwand "einfach" ausbohren kann und durch die Neue Ersetzen kann oder ob Ich das Blech raus trennen muss. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine
Denn wenn ich später innerhalb der Türseite alles komplett aus Stoß bzw. überlappend schweißen muss dann wird das ja eine heikle angelegenheit
Viell. hat ja einer Bilder von solchen Umbauten bzw. ein paar Tips für mich.
Ich Danke euch.
MFG

Nochmal das Thema "Seitenwand"
-
-
-
-
-
-
#4 also bei mir ist es nur die endspitze die durch is hatte aber am we die ganze verkleidung ab und hab gesehn das der radlauf von innen wieder anfängt deswegen komplett neu dann mal richtig mit vorsorge und dann is erstmal ruhe ... weil jetzt endspitze dann alles neu lacken dann im halen jahr wieder wegen radlauf ? neee
-
-
#5 muß dir gleich mal ne illusion zerstören, die rep-seitenwand geht nicht ganz bis zum dach hoch, sondern an der b-säule bis zur brüstung, nur an der c-säule etwas weiter hoch, denn die orig seintenwand beinhaltet ja auch die komplette a-säule sowie schweller, aber dieses monsterteil gabs nie als rep-teil.
ansonsten ist die seitenwand überall nur gepunktet, also mit nem schweißpunktbohrer ohne weiteres abbohrbar.
ab zum einschweißen an den flanschen ist eine mig-lochschweißlösung nur die 2.wahl, sauberer und vieeeel einfacher gehts mit ner punktschweißzange, die hat aber wieder nicht jeder am start.
unterm strich ist ein seitenwandtausch nix für greenhorns, sondern schon ein schritt für die fortgeschrittenenfraktion -
-
-
-
#8 ja ne habe das auch keinesfals persönlich genommen das das kein kinderspiel is dachte ich mir schon bin auch echt am überlegen was ich mache .. nur machen lassen habe ich verdammt keine kohle für zur zeit .. vorallem wenn man es machen lässt die machen das alles schön von ausen guckste aber innen mal hinter .. wird dir schlecht .. keine rostschutzvorsorge oder so garnix kein wunder das der alle 2 jahre wieder am gammeln ist
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!