Offener Airbag und TüV

  • #1

    hi zusammen,


    da ich gerade nach einem Auto suche mit etwas bums, bin ich auch über den ein oder anderen Unfaller gestoßen, wie sieht das aus mit nem Unfaller zur HU?


    Wenn der Unfall gut gemacht wurde Original Teile und so, was mache ich mit dem Airbag kann man den sich austragen lassen oder wie ist hier das Verfahren?


    Danke für aufklärung

  • #3

    Kannst das ganze evtl. mit nem Adapter von Raid und nem Sportlenkred austragen lassen, da musste dich aber mim TÜV absprechen...da herrscht immo so nen "Manche machens, manche nicht" prinziep...


    Ansonsten kommst du ohne Funktionierenden Airbag nciht über die HU weil in deinem Airbagsteuergerät ein Fehler abgelegt ist das der betreffende Airbag ausgelöst wurde und/oder das der elektrische Widerstand vom Zünder des betrefefnden Airbags nicht plausibel ist und entweder der Zünder selber (was in deinem Fall ja zutrifft) oder eine betreffende Leitung defekt ist...ergo Airbagkontrollleuchte brennt...ergo nix mit TÜV


    Musste mal Schauen, evtl. kommt dich nen Raid Silberpfeil auch billiger als nen neuer Airbag...die meisten langen dir für sowas ordentlich tief in die Tasche...

  • #5

    Vorweg: Selben gedanken habe ich auch.


    Aber: Komisch gucken wird der TÜVer schon, wenn man sein Sportlenkrad eintragen lassen möchte und vor dem Befahrersitz sich eine Airbag-Klappe befindet.


    Für den fall sollte man vorher mal anrufen und fragen, ob er das Sportlenkrad einträgt, weil beide Airbags rausgekommen sind und Du es nicht einsiehst, neue zu kaufen.
    Alternativ kann man auch versuchen ihm weiß zu machen, dass das A-Brett mal getauscht wurde, weil dein altes beschädigt wurde und Du dieses für umsonst von nem Kollegen bekommen hast.


    Gruss Nils.

  • #7

    Wir hatten bei uns in der Firma die Ansage von Opel, dass das Deaktivieren des Beifahrer-Airbages zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt. Sicherlich scheint es auch in diesem Bereich Prüfingenieure gibt, die alles ein- bzw. Austragen. Ich persönlich würde dieses Risiko nicht eingehen.
    Zu einer Instandsetzung eines ausgelösten Airbages gehört aber nicht nur das Ersetzen des Airbages, sondern auch das der Steuergeräte. Diese speichern nämlich, das sie schon mal ausgelöst haben. Aus Sicherheitsgründen sollte man dann auch die entsprechende Verkabelung ersetzen.
    Außerdem sollten nach einen Unfall (der ja doch stärker gewesen sein muß) die Sicherheitsgurte sowie die Gurtstraffer ersetzen.


    Alles in allm würde ich eher von einen solchen Unfallwagen abraten. Die Kosten zum fachgerechten Instandsetzen eines Airbages sind doch erheblich und die heutzutage doch recht weichen Karosserien (um möglichst viel Aufprallenergie aufzunehmen), sind nicht dafür ausgelegt, einen weiteren Aufprall vernünftig abzufangen.


    Gruß Jens

  • #8

    Neue oder Neuwertige Airbags kriegst Du bei ebay.Aber nur bei Polnischen Verkäufern ;)
    Und natürlich bei dem Händler Deines Vertrauens.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!