Weber einstellen

  • #12

    Hy DOHC 16V Hast einen echt schicken Kadett. sauber sauber !!! Meinen Respekt!!!!


    Gruß der der noch lange schrauben muß :D

  • #13

    Hallo,


    @Nemo:


    Danke für die Blumen!
    Meine Kadett-Restauration ist schon 9 Jahre her! (Die Lackierung ist von 1995!)
    Näheres kann man auf meiner Homepage nachlesen.


    MfG
    DOHC-16V

    www.dohc-16v.de

  • #14

    Hy DOHC16v ,habe die homepage schon besucht. Wie gesagt sauber sauber. Na dann paß mal gut auf dein schmuckstück auf


    Ps. wie sieht`s denn bei Dir mit dem Rost aus ?? Haste das in den griff bekommen ??? Ich meine für das ,daß er vor neun Jahren lackiert worden ist mein lieber mann!!!!!

  • #15

    Wenn man es vernünftig macht, ist so ein Kadett D besser als neu und hält Jahre!


    Wichtig ist nur im Sommer fahren und alle 2 Jahre Hohlraumversiegelung überprüfen, dann gibt`s keine Probleme!

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #16

    Hallo,


    @Nemo


    ich habe mir damals die größte Mühe gegeben!
    An der Karosserie ist vom Außenblech nur das Dach übriggeblieben! Alle anderen Teile, wie Seitenwände, Innenradhäuser, Front und Heck, sowie Türen und Klappen, Einstiege und Kotflügel wurden durch neue Original-Opel-Teile ersetzt. Das war eine teure Angelegenheit, hat sich aber auf die Zeit gesehen gelohnt!
    Im Zuge der Restauration(ich denke der Name Restauration ist hier schon berechtigt?!) wurden natürlich die Träger und Hohlräume dementsprechnet mit behandelt und konserviert!
    In den 9 Jahren habe ich noch keine Probleme mit Rost bekommen. Ich fahre aber auch nur von März bis Oktober! Habe seitdem 58000km gefahren!(mit XE-Weber!)
    Die Leute beim TÜV schütteln immer nur mit dem Kopf, wenn ich eine HU machen lasse! Kadett-D in rostfreiem Zustand haben die wohl schon seit Jahren nicht mehr gesehen! Jedenfalls gibts ohne jegliches Abklopfen die gewünschte Plakette!


    MfG
    DOHC-16V


    p.s. gebe gerne per PN weitere Auskünfte, da es hier nicht unbedingt zum Thema passt.

    www.dohc-16v.de

  • #17

    Werde di nächsten Wochen meinen Kadett blank machen!!! Dann brauche ich Eure Hilfe. Wie ich den Kadett am besten vor Rost schütze!!!!!

  • #18

    Ja, dann wünsche ich schon mal frohes schrauben!


    Bei mir hat die ganze Aktion von Anfang März 1995 bis Weihnachten 1995 gedauert!
    Ich habe aber Sonderschichten eingelegt und mir meine 3 Wochen Sommerurlaub mit schrauben "versaut"!


    Gruß
    DOHC-16V

    www.dohc-16v.de

  • #19

    NAadas wird bei mir ein wenig länger dauern :rolleyes: aber ich habe auch nur Samstags Zeit,aber so ist das nun mal wenn man einen 3 Jahre alten Sohn hat :D . Aber ist schon O.K.ich will das Auto ja auch nur als Hobby.


    Nun noch mal ne Frage !!! Wie ist das mit dem Rückstau ,wenn du mit Webern und ohne Kat fährst ???
    Der Kat ist doch meiner Meinung nach Leistungshindend ???
    Oder braucht der 16v ihn wegen dem Rückstau???

  • #20

    Hallo,


    also bei mir war das so:


    Mit Original XE-Einspritzanlage hatte ich ohne Kat weniger Leistung als mit Kat! Staudruck zu gering?


    Mein XE mit Weber, ohne Kat und 2" (50mm original XE-Durchnmesser) Auspuffanlage hatte zu hohen Staudruck.
    Bemerkt wurde dieses auf dem Rollenprüfstand. Bei hohen Drehzahlen wurde der Motor das Abgas nicht mehr richtig los.
    Daher hat meine Leistungskurve (Siehe Diagramm auf meiner Homepage) keine richtige Spitze bei höchster Leistung.
    Also Leistungsverlust durch zu hohen Staudruck.
    Aupuff war damals: Supersprint Gruppe N, 1-Schalldämpferanlage für Kadett-E 16V


    Auspuff jetzt: Mantzel Gruppe A, 60mm Rohrdurchmesser und Endrohr, 2-Schalldämpferanlage.
    Seit dem Auspuffwechsel war ich zwar noch nicht wieder auf dem Prüfstand, aber vom Gefühl her läuft der Motor jetzt deutlich besser.


    MfG
    DOHC-16V

    www.dohc-16v.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!