Fahrgestellnumer

  • #1

    Hi mal ne kleine Frage.
    Ich bin der Meinung beim D is die Fahrgestellnumer immer neben dem beifahrer sitze genau da bei der sitzschiene?
    Weil Kumpel kam neulich an bei ihm wäre sie im Fußraum kann ich mir aber irgendwie gar nicht Vorstellen.
    Wisst ihr das was vielleicht Baujahr unterschiedlich?
    Würde mich mal interessieren.

  • #2

    Mir ist bisher noch kein D-Kadett bekannt, der die Fahrgestellnummer von Werk aus an einer anderen Stelle hat, als im Bodenblech zwischen Innenschweller und Beifahrersitzaufnahme.


    Wenn die Fgst-Nr. allerdings "im Rahmen von Reparaturarbeite neu gesetzt" wurde, kann sie natürlich auch an anderen Stellen stehen.
    Allerdings sollte das dann durch entsprechende TÜV-Abnahme / Eintragungen oder Unterlagen einer Opel-Werkstatt dukomentiert sein.
    Ansonsten wäre ich bei so einer Geschichte sehr skeptisch . . .


    Schönen Gruß
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #3

    Ah da habe ich grad nochma ne frage weil wir da auch neulich uns in der Firma unterhalten hatten.
    Wie ist das denn wenn ich ein Unfall auto kaufe oder ein Auto restariere wo z.b. die Fahrgestellnumer nicht mehr leserlich oder richtig vorhanden is?
    Dann muss die doch irgendwie ersetz werden oder?
    Weil vom freund der vater baut sich verschiedene fiat 500auf und bei dem einen ist die wohl cuh nicht mehr lesbar un der wollte sich da auch mal schlau machen hatte aber auch noch keine zeit.



    Gruß carsten

  • #6

    Normalerweise muß dann die Fahrgestellnummer wieder an die org.Stelle eingeschweißt werden.
    Bei meinem Gruppe 1 Rallyeauto war das kein Problem da der Um-Aufbau Dokomentiert war.Da waren auch Bilder der Durchgefaulten Fahrgestellnummer dabei.Die hatte ich dem Tüvprüfer auch gezeigt.Und in meinen Papieren stand:Fahrgestellnummer wurde neu eingeschlagen wegen Reparaturarbeiten.
    Und damit war die Birne geschält.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #7

    aussage des tüv-prüfers: die stelle kann frei ausgesucht werden, sollte nur zugänglich sein. standartstellen sind das bodenblech oder die dome. desweiteren muß es halt bestätigt werden...
    frag beim tüv nach, die helfen immer!! freundliche fragen geben freundliche antworten ;)

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • #8


    Aha ?( ?( ?(
    Wo sitzt die denn bei dem?
    Hab so einen noch nie in den Fingern gehabt.
    Ist das bei jedem Kadett-D Lieferwagen so, oder nur bei Deinem von der Insel?

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #9

    sitzt in der regenrinne vom windlauf, in fahrtrichtung rechts.
    da ich einen links- und einen rechtslenker habe, kann ich also sagen, das das nichts mit der herkunft zu tun hat....
    opel hat mir das schon vor 14 jahren schriftlich bestätigt.

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!