Unterschiede F10 zuu F13

  • #1

    Hallo


    Ich habe mal wieder ein Problem.


    Anfang des Jahres habe ich von einem F10 4-Gang auf ein F10 5-Gang-Getriebe umgebaut. Das hat soweit alles gut geklappt. Bis auf die Kleinigkeit daß das 'neue' Getriebe auch nicht mehr soooo gut war.
    Es steht also schon wieder ein Tausch an. Nun habe ich noch ein F13-Getriebe hier liegen.
    Die Glocke ist etwas größer als die vom F10, aber sonst passt alles bis auf eine Kleinigkeit. Die Getriebe-Hauptwelle ist am Zahnkranz gleich, jedoch beim F10 am Ende ca. 12mm dick und beim F13 ca. 14mm (s. Bild).
    Sitzt die Welle Motorseitig in einem Lager bzw. einer Buchse oder ist das nur so eine Art Zentrierspitze die frei läuft?
    Kurz: Passt das oder passt das nichr?

  • #2

    Hi...


    Den zentrierspitze soll frei laufen(F13)! Der kleine lager muss du ausbauen... Die lager in F13 sind starker und grosser als F10, die synkromeshen sind auch starker in F13..
    Und der passt!!


    Mfg...

    Einmal editiert, zuletzt von Nielsen ()

  • #4

    Ich kenne es von den Hecktrieblern, daß dort für die Getriebewelle ein kleines Nadellager in der Kurbelwelle sitzt.
    Aber bei den Fronttrieblern wäre mir das neu.


    Hab mal in den MicroFiche und ins EPC geschaut:


    Demnach sind die Antriebswellen (so nennt sich diese Welle, die mit der Verzahnung in die Kupplungsscheibe greift) vom F10 und F13 prinzipiell gleich.
    Sie haben alle außen 14 Zähne für die Kupplungsscheibe.


    Es gibt bei den F13/5 Getrieben allerdings (baujahrabhängig) unterschiedliche Antriebswellen.
    Laut EPC/MF unterscheiden diese sich in der Anzahl der (inneren) Zähne, also der Zähne, die diese bewegliche Welle fest mit dem Zahnradblock verbinden.
    Da gibt es welche mit 21 Zähnen und welche mit 18 Zähnen.
    Ist von außen aber nicht zu sehen.


    Es kann natürlich sein, daß sich diese im Durchmesser des Zentrierdorns unterscheiden (ist jetzt eine Vermumutung, konnte ich am lebenden Objekt nicht nachprüfen)


    Prinzipiell aber haben diese Antriebswellen beim F10 und F13 dieselbe Teilenummer (abgesehen von der o.g. Unterscheidung), wobei das EPC allerdings schreibt, da die Welle mit den 18 (Innen-)Zähnen 1997 nicht mehr lieferbar war, daß diese durch die mit 21 Zähnen (und dem entsprechenden Zahnradblock) zu ersetzen ist.


    Daraus schließe ich jetzt einfach mal, daß das alles so paßt.


    Hoffe, ich hab Dich nicht zu sehr verwirrt . . .


    Schönen Gruß
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #5

    @D-Zug:
    Ich musste bei meinem Motor damals als ich das F13 gefahren habe dieses Nadellager in der Schwungscheibe wechseln oder ganz weglassen.
    Meine Varianten waren immer F10 Getriebe mit Corsa GSI Kassette und 4.53 er Achse.Einfach nur Geil !!

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #7

    Ich konnte mir heute einen C20NE Bock aus einem Omega ansehen. So wie das Nadellager aussieht dürfte das einfach zu entfernen sein.
    Wir sind der Meinung es geht auch ohne das Lager. Die Welle ist ja nicht gerade schwächlich dimensioniert.
    Oder spricht irgend etwas dagegen?


    @ PK Motorsport
    > ..... Meine Varianten waren immer F10 Getriebe mit Corsa
    > GSI Kassette und 4.53 er Achse.Einfach nur Geil !!.....
    Ja. So dürfte auch der C14NZ einen ordentlichen Anzug haben. ;)
    Und ich will von der 418er zur noch lahmeren 396er Übersetzung.


    @ D-ZUG.TP
    Danke für die ausführliche Antwort.
    > ..... Prinzipiell aber haben diese Antriebswellen beim F10
    > und F13 dieselbe Teilenummer .....
    Mich würde es wundern wenn bei 5 wahllos ausgesuchten älteren Opel der gleichen Baureihe und mit der gleichen Ausstattung alle verbauten Teile identisch wären. ;)
    Und wenn ich dann noch ein F10 vom Astra F und ein F13 vom Vor-Facelift E-Kadett nebeneinanderlege .......

    Kadett E Caravan 1.4i

  • #8

    Das das Lager in der Schwungscheibe ist hat schon seinen Grund.
    Ich würde nicht ohne das Lager fahren.
    Kann sich evtl.nach ner gewissen zeit bemerkbar machen.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!