Frage zu Bremsenumbau auf 5 Loch

  • #11

    mal ne dumme frage es muss doch aber auch legal möglich sein die gruße bremsanlage ohne abs fahren zu können.
    weil ich will bzw werde mir abs im kadett niemals antun.


    gruß tobi

    Lieber ein bissel Leistung und schwarz-matt im Motorraum als zuviel edestahl und chrom


    suche 80 federn hinten für kadett e!!!!!!!!

  • #12

    wie hier schon gesagt wurde mann kann sie mit dem 22er fahren und auch vom TÜV eintragen lassen, aber das risiko würde ich Persönlich nicht eingehen...


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #13

    Die CoBrA:
    wenn die v6 anlage die 288er scheibe ist, trägt das kein legaler tüv mit nem 22er HBZ ein, da im Umrüstkatalog definitiv 23er steht (ich hab mit meinem TüVler da schon so manche stunde fachgesimpelt, Umrüstkataloge gewälzt usw)... aber es gibt ja mittlerweile auch plaketten zum festpreis, ohne Fahrzeugvorführung...


    katastrophenkind1984:
    Wie oben schon mal gesagt GIBT es eine möglichkeit die grosse bremse legal zu fahren: Y-Stücke. Es muss nur sauber gemacht sein, wenn das stümperhaft darein gepfuscht ist, wird der TüVler die Abnahme verweigern (zurecht!). Die Y-Stücke gibts z.B. bei timms autoteile, um das ordentlich zu machen muss man sich aber auch ein (gutes) bördelgerät organisieren. Anschliessen muss man das ganze dann als zweikreis-bremse.
    ...
    "weil ich will bzw werde mir abs im kadett niemals antun." ---> RICHTIG!


    Frank:
    Damit wir jetzt vom gleichen reden: Das Kadett System ist das ABS v1.0 mit dem STG im innenraum, beim astra ist das STG am Hydroblock mit dran? Persönlich hab ich nur das Kadett system ne kurze zeit gefahren, da ich damit aber gar nicht zufrieden gewesen bin hab ich den scheiss kurz danach rausgeschmissen und mir lieber stahlflex-bremsschläuche geholt. Wenn die Strasse nass war hat das abs regelmässig viel zu früh ein"geregelt", was sich angefühlt hat als würde die bremse gleich kaputt gehen, und den Bremsweg verLÄNGERT hat. Jetzt mit den Stahlflexschläuchen und nem exakten Druckpunkt brems ich manuell besser und stehe bei nasser Strasse definitiv EHER!


    "Ich tendiere bei mir auch mehr zum Kadett ABS-System, weil ich für dieses schon die richtigen 3/20er Druckminderer für die Hinterachse habe."
    ...
    Das Astra System hat die gleichen DM sie sind nur vor den hinteren Bremsschläuchen eingebaut...


    gruss ahot2004

    Einmal editiert, zuletzt von ahot2004 ()

  • #14

    Hmm, Stahlflexbremsschläuche kommen bei mir auch rein, aber es ist doch klar, dass sich bei ABS der Bremsweg IMMER verlängert, aber das Auto bleibt auch in Kurven beherrschbar.


    Ich werds einbauen und mir das ABS nicht ausreden lassen. Hab das mit dem Steuergerät im Innenraum.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #15


    die vectra v6 bremse is die 284 und nicht die 288er... um das mal klar zu stellen... im vectra a hat es nie eine 288er gegeben.... im calibra is die 288er verbaut worden


    ich habe nie gesagt das es legal ist den 22er HBZ mit der bremsanlage zu fahren... eintragung aber wie so oft möglich und ich persönlich rate jedem von dieser lösung ab.... das mit dem y-Adaptern is auch nur ne notlösung... würde ich auch net empfehlen... 23,81 nur mit ABS oder gar nicht in der größe eine bremse fahren wollen....


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #16

    Die CoBrA:


    nu komm, 284er oder 288er ist doch jetzt mm-scheisserei, woraufs ankommt ist das es die bremsanlage sowohl im vectra als auch im calibra nur mit dem 23er HBZ gibt, undso stehts in den umrüstkatalogen...


    ..."ch habe nie gesagt das es legal ist den 22er HBZ mit der bremsanlage zu fahren... "


    doch hast du ;) :


    "wie hier schon gesagt wurde mann kann sie mit dem 22er fahren und auch vom TÜV eintragen lassen"


    ...wenn der TüV das einträgt, ist dem ja logischerweise eine Abnahme vorausgegangen. Und ich kann mir nicht vorstellen was einen Prüfer dazu bringen sollte die Abnahme entgegen gültigen und eindeutigen Herstellervorgaben zu machen. Grade nicht bei der Bremse...
    Achso und wenn der TüV dir was einträgt nachdem ers abgenommen hat dann, dann ist es legal.


    und einen noch: Was soll bitte An Y-Stücken anders sein als ein HBZ mit 4 Abgängen? da werden doch auch nur jeweils beide abgänge von einem kolben bedient. Und so gesehen ist der ganze Hydoblock ein doppeltes Y-Stück mit ein paar druckreglern... aber egal


    Frank:


    das war mir aber doch zuviel verlängert. vor allem so sporadisch bei nasser strasse. gerade dann wenn dus nicht mit eingerechnet hast passiert dann wieder karosseriearbeit im motorraum...? Nein danke.
    Und wieso ausreden ??? du musst es doch reinschrauben... :)


    grüsse

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!