GSI Motor mit Caravan motor ersetzen

  • #1

    Hi leutz,


    nach dem bei meinem "Opel Kadett E GSI" (115ps, 2.0i) zwei Einspritzventile und das Motorsteuergerät defekt gegangen ist überlege ich mir den Motor den ich noch in meiner Garage stehen habe einzubauen. Es handelt sich um einen C18NZ aus einem Opel Kadett E Caravan 1,8i. Er ist komplett mit Kabelbaum und Motorsteuergerät. Ich habe nur leider keinen Kühler mehr. Nun meine Frage kann ich diesen Motor problemlos einbauen ohne was an den Bremsen, dem Fahrwerk usw. so machen oder kann ich sogar den Originalen 2liter motor drin lassen und mit neuen Einspritzventilen und dem Steuergerät des C18NZ-motors wieder gangbar zu machen.


    Ich danke jetzt schon für die Antworten.
    kfzandi88

    Einmal editiert, zuletzt von kfzandi88 ()

  • #2

    kannst so einbauen :)


    Allerdings kannst du NICHT die C18nz teile an deinen 2 liter hängen , der 1.8er hat zb nur 1 "einspritzdüse" :)Spritpumpe musst aber auch umbauen!


    EDIT : mach doch einfach ne Suchanzeige hier im Board , ich wette innerhalb 2-3 tage hast du genügend angebote an einspritzdüsen und steuergeräte :)

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

    Einmal editiert, zuletzt von MacFrog ()

  • #3

    Japp, wenn du den Motor komplett tauschst, musst du an der Bremse nichts weiter ändern.


    Es ist nicht nur das Steuergerät des 1.8ers was am 2-Liter nicht passt. Der 1.8er hat eine Multec-Zentraleinspritzung mit, wie MacFrog schon sagte, einer Einspritzdüse, und der C20NE hat eine Motronic mit 4 Einspritzdüsen, für jeden Zylinder eine eigene, die den Sprit direkt vor die Einlassventile spritzt. Bei der Multec spritzt die Düse in das Drosselklappengehäuse.


    Die Multec hat 1 Bar Betriebsdruck, die Motronic hat 3 Bar, von daher würd deine Multec, wenn Du den 1.8er einbaust, 3 Bar Druck Bekommen, eine viel zu hohe Menge Kraftstoff einspritzen, und der Motor würde schon beim Starten gnadenlos absaufen, alles schon erlebt. Also wie schon gesagt, die Spritpumpe vom Zentraleinspritzer mitnehmen. Diese liegt im Tank, beim 2-Liter aussen.


    Getriebe, Antriebswellen, Motorlager, das passt alles.


    Aber wozu der ganze Aufwand, prinzipiell genügt es ja die beiden Düsen und das Steuergerät zu wechseln, ist einfacher, billiger, du büßt nicht 25PS ein, sparst dir die Rennerei zum Tüv, um den Motor einzutragen damit du nur noch 272 Euro Steuern zahlen musst...


    Ansonsten viel Spass und Erfolg beim Umbau!


    Psychris

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!