c16nz läuft nach kopfdichtungswechsel nicht mehr

  • #1

    Hallo hab von nem bekannten am a vectra die kopfdichtung gewechselt danach lief der motor nicht mehr woran könnte das liegen, steuerzeiten stimmen, ist vielleicht das steuergerät defekt, habe leider erst nachdem ich mit dem abklemmen des kabelsbaum angefagen habe die batterie abgeklemmt und da auch noch total verpeilt die plusleitung, woran könnte es noch liegen. er dreht durch bekommt sprit aber springt nicht an

  • #2

    alle kabel richtig angeschlossen? zündmodul in ordnung? kraftstoffleitungen nicht vertauscht? kurbelwellensenor angeschlossen? hydrostössel voll?

  • #3

    ja alles wieder so angeschlossen wie es war und zündmodul weiß net ging vorher ja auch aber hab ma geschaut hat zwar zündfunke aber nur schwachen

  • #4

    wie sieht es mit der batterie aus, hat die noch genug saft? hat er auch austreichend kompression? zu wenig kompression kann zu einem schwachen zündfunken führen. zünkabel korrekt angeschlossen (1-3-4-2)?

  • #5

    das mit der batterie dachte ich mir a schon hab dann überbrückt, kompression muss ich ma schaun und mir nen tester ausleihen. zündfolge passt

  • #7

    schonmal geguckt ob die zündkabel in der richtigen reihenfolge sind? wenn ja, überprüf mal ob ein zündfunken da ist

  • #8

    Mahlzeit


    Hattest du die Hydrostößel leer gedrückt?Wenn die nicht ausgedrückt worden sind,kann es unter Umständen zimlich lange dauern,bis er anspringt.Ist mir auch mal passiert,das er nicht mehr anspringen wollte.Kommt aber selten vor.Haben das Auto dann solange hinter einem anderen hergezogen,bis er angesprungen ist.

  • #9

    Schau dir mal die Steuerzeiten an. Bist du dir sicher das der Zahnriemen richtig montiert wurde? am Besten du drehst dafür die Zündkerze vom ersten Zylinder raus und drehst solange an der Kurbelwelle bis der Kolben ganz oben ist. Also auf OT. Dann nimmst den Ventildeckel runter und betrachtest die Nockenwelle. Die Nocken vom ersten Zylinder müssen auf Überschneidung stehen. Heist nichts anderes als das beide Nocken nach oben also von den Ventilen wegzeigen müsse. Am 4. Zylinder drücken beide Nocken leicht auf die Ventile. :) Plus minus 1 Zahn beim Nockenwellenrad macht sich zwar bei der "Leistung" bemerkbar, anspringen muss er aber trotzdem!

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


    Einmal editiert, zuletzt von georgie ()

  • #10

    Zündzeitpunkt korrekt? Haben ebenfalls mal einen C16NZ mit neuer Kopfdichtung versehen, und dann sprang er nicht mehr an, nur auf einer einzigen Position des Verteilers. EIner startet, ein zweiter verdreht den Verteiler bis der Motor anspringt. Aber erst wenn alles andere ganz sicher in Ordnung ist, wie Zahnriemen, Zündfolge etc.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!