Jenvey Einzeldrossel

  • #1

    HI


    hab jetzt schon öfters mal was gelesen von einer Einzeldrossel von Jenvey


    gibt es hier jemand der eine hat und bisl was drüber berichten kann


    TÜV?
    Leistungsausbeute?
    einbau?
    Preis?


    alles was man zu der Drossel wissen sollte


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #2

    Hi,
    also ich hab 2 Kadetten mit ner Jenvey Einzeldrossel. Sind beides 2.3er, der eine hat 244PS, den anderen haben wir noch nicht gemessen. Fahre die Anlage mit einer EFi Euro1 Steuerung, meistens offen. :) Habe die Anlage an beiden Fahrzeugen eingetragen, hat damals Völkl gemacht der beide Autos damals machte. Kann die Anlage nur empfehlen, klingt absolut pervers, ein Radio brauchst da nicht mehr. allerdings ist das ganze überhaupt nicht alltagstauglich, fahre höchstens 2000km im Jahr mit den Kisten.
    mfg
    Martin

  • #3

    Weswegen nicht mehr alltagstauglich? Ich habe bis jetzt eigentlich immer positives über die Einzeldrossel gelesen und sogar mal einen Bericht wo man die Einzeldrossel als das "beste Tuningwerkzeug" für Einspritzer gelobt hat: zwecks Haltbarkeit und Leistungsausbeute. Also ich behaupte mal das Weber und Co. anfälliger sind als so ne' Einzeldrossel -aber ich lasse mich gerne belehren!

  • #4

    Hi!


    hier erstmal link http://www.jenvey.co.uk/


    also ich muss JenveyGSi absolut recht geben. Wir sind fast Nachbarn und ich bin das Ding schon selber mal n kleines Stück gefahren. Ich sag mal so, wenn du den Motor so umgebaut, aufgebohrt etc. hast wie Martin dann kannst du den wirklich nich als Alltagsauto nehemen! Gerade wenn er aufs maximum von 2.3 L aufgebohrt is, da musst schon wissen wie du fährst! Desweiteren wäre dann noch ein Verbrauch von SuperPlus und der is nicht gerade gering! Allein die Umbaukosten sind schon mal ne Stange Geld!

  • #6

    Moin Moin
    Mich würde mal interessieren, worin sich die JENVEY Anlage z.b. von einer dbilas unterscheidet?!
    Ist die Leistungsausbeute so viel schlechter oder so extreme Unterschiede in der Verarbeitung?
    MFG Daniel

  • #7

    Hallo,
    hatte selbe ne Bilas. Qualität war eher durchschnittliche. Die Ansaugbrücke war innen total Rauh und mussten nachbearbeitend werden. Die Klappenteile fand ich OK. Bei mir war da nix undicht und die Klappen liefen sauber. Der Luftsammler ist meiner Meinung nach zu klein, wenn man die Anlage jedoch offen fährt ist das egal. Alternativ kann man ja auch was eigenes bauen. Der Übergang von den Drosselklappen zum Luftsammler waren nur mit dicken Gummischläuchen realisiert, was meiner Meinung das größte Manko der Anlage darstellt. Wenn man sich hier ne eigene Lösung einfallen läst ist das immer besser.
    Ich bin jedoch der Meinung wenn man auf die letzten 3 PS verzichten kann ist die Anlage ihren Preis wert. Wer so bis 230 PS geht ist mit der Anlage gut bedient. So etwas auf nen Serienmotor zu klemmen ist jedoch Geldrausschmiss, da kommt nix bei raus! Zur Elektronik kann ich nix sagen. Gibt bei Bilas ne Box mit dem man das Teil offen fahren kann. Ob das was taugt weis der Geier.


    Gruß
    Zottel

  • #8


    Hä? Was soll das jetzt heise?? Der LINK is eben von Jenvey..


    Wenn Du das Alter des Beitrags meinst, ja und?


    Ich versuche wenigstens weiterzuhelfen und schreib nich nur nen blöden Spruch hier rein!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!