KAT, neu oder gebraucht??

  • #1

    Hallo,


    Musste leider feststellen das mein KAT wohl leider kaputt gegangen ist. Naja die Keramik ist halt zusammen gefallen...


    Meine Frage: Ist es besser wenn man nen neuen kauft oder tuts einer vom Schrotti auch, nicht das der auch wieder hinüber is?! Bzw wie kann ich das genau vor ort überprüfen??? N neuer is ja leider auch nicht ganz billig.


    Hab übrigens nen 1.6er ;)


    LG
    Stephi

    Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.
    Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht!


    :brumm:

  • #2

    Du kannst ruhig einen gebrauchten nehmen, wenn du rein schaust musst du das Gewebe ordentlich erkennen können, alles kleine Quadrate und du musst durch die Quadrate durch schauen können, dann ist er nicht verstopft.

  • #3

    Ja, gebraucht dürfte wohl ausreichen..
    Ich finde es ja immer erstaunlich, dass das bisschen Edelmetall
    auch nach zig Jahren noch in der Lage sein soll die Abgase
    zu reinigen, kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen..
    Irgendwann müssten doch die reaktiven Bestandteile des Kats
    verpufft sein.. ?!.. Aber nun, ich bin kein Chemiker.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #4

    Na ja, man spricht ja auch davon, dass die Reinigungswirkung so ab 80 -100 tkm schon nachlässt..


    Trotzallem dürfte ein gebrauchter Kat genügen..

  • #5

    Man hat mir gesagt ich könnte die Keramik auch einfach rausklopfen dann klappert er wenigstens nicht mehr. Die AU müsst ich deswegen trotzdem schaffen. Was haltet ihr von der Idee? Wär natürlich günstiger :D

    Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.
    Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht!


    :brumm:

  • #7

    Sicherlich ist das rauskloppen der zerbröselten Keramik auch ne Variante, nur kannste mächtig Ärger bekommen, wenn Dich mal die Polizei rausholt. Das wäre dann nämlich ne Steuerhinterziehung, weil Du ja Steuern für ein Auto mit Kat bezahlst.

  • #8

    Danke für den Tipp, der hat nämlich gesagt das der dann besser klingt... Aber wenn du sagst der klingt dann besch.... dann nehm ich doch lieber wie empfohlen den gebrauchten glaub ich :rolleyes:

    Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.
    Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht!


    :brumm:

  • #10

    Tips für Steuerhinterziehung? 8o
    Wenn du angehalten wirst, dann darfst du die Steuern für ein Auto ohne Kat nachzahlen, seit du deinen Kadett zugelassen hast. Das wären bei dir dann ca. 400€ pro Jahr seit dem du das Auto fährst plus Strafe.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!