Kurzes F13

  • #1

    Hi, könnt ihr mir sagen welche Ausstattungsvarianten des Kadett E alle einen 1,6i Motor und das Kurze F13 getriebe drinn haben?


    wie äussert sich der Unterschied zwischen kurzen F13 und normalen?


    ich glaube Frisco hat ein kurzes oder?


    aber es gibt ja noch tausend andere varaianten wie GT, LS, Dream, Fun, Beauty, GL, LIfe, Tiffany etc


    danke

    4 Mal editiert, zuletzt von mantamanta ()

  • #2

    Ich habe momentan noch ein Frisco, der hat ein kurzes drin un der GT den ich vor kurzem hatte, hatte auch das kurze drin.
    Kug mal bei opel-infos.de vom F13 gibt es sehr viele verschiedene! Viel Spaß! :D

  • #3

    blöde frage, woher erkennich den ob das kurz is? wie äusert sich den nen kurzes gegenüber nem normalen?

  • #4


    Ich hatte vor kurzem mal eine Auflistung erstellt, welches Getriebe mit welcher Übersetzung hat welche V-Max


    Übersetzungen und V-Max bei F10 und F13


    Zum Thema "Woran kann man das erkennen?":


    Ist ein bißchen schwierig zu beantworten.
    Von Werk aus haben die F13/5 einen kleinen Aufkleber auf dem Lagerschilddeckel, der Auskunft über den Inhalt gibt.
    Nur nach 15 Jahren ist da meist nicht mehr viel zu erkennen, bzw. der Aufkleber nicht mehr vorhanden.


    Man könnte allerdings den Lagerschilddeckel abbauen, dann liegt der 5.Gang frei.
    Zähne zählen und anhand der Anzahl der Zähne und der daraus resultierenden Übersetzung des 5.Gangs kann man herausfinden, ob es sich um ein Schongang- oder ein Sportgertiebe handelt.


    29:41 = 0,71 => WR-Getriebe (Schongang, weitgestuft)
    33:37 = 0,89 => CR-Getriebe (Sportgetriebe, enggestuft)


    Die CR-Getriebe gab´s meist mit 3,74er Achsübersetzung
    Die WR-Getriebe meistens mit 3,94er oder 4,18er.


    Um die Achsübersetzung herauszufinden, müßte man schon den Diff.-Deckel abbauen (Achtung !!! fast das komplette Öl läuft aus)
    Üblicherweise sind die Achs-Übersetzungszahnräder mit Längsrillen gekennzeichnet.
    Jede Kombination von Längsrillen, steht für eine bestimmte Achsübersetzung.
    Wie das im einzelnen ist, müßte ich mal raussuchen - hab ich jetzt nicht im Kopf.


    Ich hoffe, ich konnte Dir aber trotzdem schon ein bißchen weiterhelfen.


    Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #5

    danke ja das mit dem Vmax vergleich fand ich sehr interesant, hab hier noch ein bild woman anhand der Getriebnummer den Typ aufschlüsseln kann. fals es interesiert...


    D-ZUG.TP
    weist du ob der Kadett GT und der Frisco immer ein F13 3,74er cr getriebe verbaut hatten? bzw in welchen modellen war das F13 3,74 cr sehr warscheinlich verbaut?





    4 Mal editiert, zuletzt von mantamanta ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!