C16NZ Vs C16SE

  • #1

    Habe mich nun entschlossen,
    sofern es geht die Zentraleinsprtzung des C16NZ gegen die
    Einspritzung des C16SE zu tauschen.
    Denn wie ja bekannt ist, ist mein C16SE ziemlich defekt.
    Und ich denke da ich noch einen C16NZ habe wäre es das
    leichteste so einen guten Kompromiss einzugehen.


    Jetzt meine Frage funzt das überhaupt oder ist der C16SE
    vielleicht verstärkt oder so (Lager Pleuel ?)
    Ich denke, dass man die Einspritzanlage rein mechanisch
    gesehen ohne Probleme tauschen kann.


    Wie seht ihr das besonders die Haltbarkeit des C16NZ steht
    für mich im Vordergrund also wenn der die Mehrleistung
    nicht verkraftet hat das ja auch keinen Sinn.


    Danke für eure Tipps.

    Einmal editiert, zuletzt von Sonntagsfahrer ()

  • #2

    soweit ich weiß ist nur der kopf bei den beiden motoren unterschiedlich, der block an sich ist gleich.
    die kanäle am ein- und auslass sind auch unterschiedlich also kann man da nur den kompletten kopf tauschen.


    verbessert mich bitte wenn ich schwachsinn geredet hab :D


    hatten wir letztens auch hier im forum oder ?(

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • #3

    also ich würd dann auch den kpl. kopf tauschen.
    mach das beim cabrio meiner frau auch demnächst.


    da is en 1.6er mit 75 ps drin.
    da mach ich dan den kopf vom c16sei AUSM CORSA A GSI drauf. kpl mit einspritzanlage,steuergerät usw.
    dann hat er 23 ps :] mehr un brauch was weniger an sprit
    ;)


    hab da mal bei opel nachgefragt und die sagten mir auch das die blöcke gleich sind und nur andere motorkennbuchstaben haben.


    mfg steff

    [GLOW=#FF0000]:bloed: [GLOW=#32CD32]No Fucking Airride![/GLOW] :bloed:[/GLOW]

  • #4

    na das der SE weniger säuft halt ich für ein gerücht^^ Fahr ne SE im Astra und unter 12 liter läuft nix während der NZ (Nicht NE , es gibt keinen c16NE....) sich mit 7 liter im schnitt begnügt.....

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #5

    aso mein c16sei im corsa begnügt sich mit 8,5 litern,un dann bekommt er schön bös in die nüsse getretten =)


    un da ich imkadett ne automatic hab brauch der ja eh was mehr.un mit der mehrleistung die ich durch den c16sei kopf bekomm brauch sich der motor dan net mehr so abzumühen.



    p.s. wenn du so viel sprit brauchst schau mal nach deinem luftmengenmesser!hatte damal beim manta nen defektem drauf,da hat der soich 14 liter genehmigt..dan lmm getauscht un schon hat er nur noch 10 liter gebraucht.


    mfg steff

    [GLOW=#FF0000]:bloed: [GLOW=#32CD32]No Fucking Airride![/GLOW] :bloed:[/GLOW]

  • #6

    Mein SE säuft 18 Liter da wäre 10 liter ja ein Traum
    Deshalb denke ich das der irgendwo defekt ist.
    Auf jeden Fall ist die Kopfdichtung im eimer.
    Das ist auch der Grund warum ich den C16SE mit den C16NE
    Kombinieren möchte.
    Sofern das passt von der Einspritzanlage usw.

  • #7

    Es gibt keinen C16NE
    Wenn deiner, was für ein Motor auch immer, zu viel Sprit braucht, les mal FC aus und prüfe die Zündanlage.
    Es ist ja wohl logisch, das der C16SE im Astra mehr Sprit braucht als im Corsa. Das sind mindestens 200 kg Gewichtunterschied!
    Wenn du den C16NZ meinst, den kannst nicht so einfach umbauen. Benutze mal die schue, das wurde schon oft besprochen.

  • #8

    um noch eins hinzuzufügen nur den kopf vom c16sei umzubauen wird auch net den erfolg von 23PS bringen, da der Block auch anderes ist andere kolben ect.


    aber nutzt mal die suche... das thema hatten wir schon einige male


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #9

    Danke erstmal.
    War natürlich C16NZ Statt NE gemeint.
    und genau das mit den Kolben usw. wollte ich wissen ob es
    im Rupf unterschiede gibt oder so.
    Danke

  • #10

    Waren die letzten Tage beim Astra bei.
    Fazit:
    Motor passt vorm Getriebe was aber ja klar war.
    Der Krümmer vom C16SE passt am Kopf vom C16NZ.
    Nocke und Zentraleinspritzanlage haben wir gelassen.
    Jetzt muss nur noch die Elektronik angepasst werden.


    Und da habe ich mal schnell ne Frage.
    Der Stecker auf der Beifahrerseite,
    wofür ist der.
    Vermute, dass dort Zündungsplus und Tachoinfromationen
    liegen oder? Weil den rechten muss ich ja eh erneuern,
    da dort ja das alte Steuergerät montiert wird.


    Danke

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!