C16NZ Lufi Umbau

  • #1

    Hallo , ich hab schon die suche benutzt aber habe immer noch nicht die antworten gefunden die ich suche. Folgendes. Ich möchte die Tellermine gegen den Luftsammler Tauschen der ab dem 1,8ér verbaut wurde. Ich habe nur bedenken wegen der Anschlüsse , Unterdruckdose und dem Thermostat welche in der Tellermine integriert sind , weil ich gesehen habe das der Luftsammler die sachen nicht hat. Und im "Ich helf mir selber" Buch steht geschrieben das wenn etwas davon nicht funktioniert folgendes eintreten kann :


    *Schlechter leerlauf
    *Übergangsstörungen
    *Schlechte Leistung , verminderte Höchstgeschwindigkeit



    Ich möchte das Fahrferhalten meines Autos nicht der Optik zuliebe opfern.


    Wie habt ihr das alles gelöst. Gibt es vieleicht Bilder zu dem Umbau wie es einigermaßen Fachmännisch gemacht werden kann.


    Danke euch schonmal...

  • #2

    Brauchst die "Ansaugglocke" vom 1,8er, sowie den Luftschaluch und das komplette Luftfilter gehäuse. Das Das Blech vom Auspuffkrümmer und einen anderen Schlauch von der Kurbelgehäuse entlüftung.


    Die Unterdruckanschlüsse sind alle vorhanden. Die unert der Tellermine, sind bei dem Gehäuse von hinten und das Klapperding vorne am Ansaugstutzen der Tellermine ist am Luftfiltergehäuse.
    Das Belch aucf dem Krümmer ist beim 1,8er anders, der Anschluß ist nach rechts gebogen und kleiner.


    Die Sache hat eigentlich nur was mit dem Kaltstart zu tun. in dem "Regelventil" unter der Tellermine/Ansaugglocke ist eine Biemetalfeder, die den Anschluß zum Regelklappe öffnet und schließt. Wenn der Motor kalt ist, ist der Durchgang offen und läßt Unterdruck zur Klappe und es kann warme Luft von oberhalb des Krümmers ansaugen, was beim warmlaufen hilft, da beim kalten Wetter der Leerlauf durch zu kalte Luft unrund werden kann. Wenn der Motor war ist und die Biemetallfeder den Anschluß dicht macht, kommt kein Unterdruck an der Klappe vorne an und es wird auch keine warme Luft mehr angesaugt.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    Super erklärung.... Werd das mit der entlüftung mit einem anderen Ventildeckel lösen so das ich keine knicke im schlauch habe usw.

  • #4

    Hallo


    Ich hab den umbau bei mir vorgenommen wegen nem offenen Sportluftfilter. Ich hab den Schlauch einfach mit Kupferstücken und ordentlichen Schellen verlängert. Da werden sich jetzt bestimmt viele drüber aufregen. Aber von den ganzen "was passieren kann" ist bei mir nichts aufgetretten. Der kleine zieht bei leichtem Bergauf im 5. gang zwar nur bis max 150 aber wenns wieder grade wird gehts auch durch bis 190. Das einzigste was ich bemerkt habe ist das er manchmal nicht mehr richtig zieht im 5. aber ich denke das das bei 75ps normal ist und ich hatte auch keinen vergleich zu vorher was autobahn fahren angeht.


    mfg Coven

  • #5

    wenn du nen offen LuFi hast, hättest du das Teil vom Astra F C16NZ nehmen können samt ventildeckel

    Superkalifagilistisch-Expialigetisch

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!