Bitte Hilfe!

  • #1

    Hallo ihr lieben!


    Ich hätte da ein Problem. Wollte jetzt endlich mein cab anmelden, aber wie es so ist.....


    Jetzt habe ich folgendes Problem und komme nicht hinter die ursache. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Also..... Motor läuft besser wenn der Luftmengenmesser abgeklemmt ist, obwohl dieser wie wir eben festgestellt haben vollkommen in Ordnung ist. Ist der Luftmengenmesser angeschlossen läuft er sehr unruhig und rust ganz schön hinten raus, was er ohne den LMM nicht macht.


    Ausserdem habe ich momentan einen Spritverbrauch von 10 liter auf 50 bis 60 km. Kann das damit zusammen hängen das ich im moment über Notprogramm fahre???


    Bitte bitte helft mir, ich verzweifle sonst.


    Danke schon mal


    LG CabrioGirl

  • #2

    Meine gsi-maschine hat im notlaufprogramm auch mehr geschluckt als im 'Normalzustand'. Das Notlaufprogramm wird dir aber durch eine dauerhaft leuchtende MKL angezeigt. Bei einem sporadischen problem erlischt diese dann wieder man merkt das umschalten aber durch ein leichtes ruckeln, stottern oder was auch immer. Bei meinem XE wars so ein sporadischer fehler der nach dem tausch des luftmassenmessers nie mehr auftrat...


    Geht deine MKL bei der fahrt an (oder gar nicht mehr aus)?


    Was mich auch noch interessieren würde, wie habt ihr geprüft das der LMM ok sein soll?


    gruss ahot2004

  • #3

    MKL geht bei mir überhaupt nicht an. Die komplette Checkkontrolle im Ammaturenbrett ist tot und im Tacho leuchtet auch nix.


    Den LMM haben wir ausgebaut und geprüft ob die Klappe innendrin funktioniert. Wenn ich ihn wieder einbaue läuft er kurz auf normal programm, geht dann aber immer wieder aus und läuft erst wieder ohne auszugehen wenn ich den LMM wieder abklemme.


    Es ist auch so, das er fährt wenn der LMM angeklemmt ist, aber sobald ich an ner Ampel stehe geht er wieder aus. Und das ist im Stadtverkehr nicht gerade lustig.


    Kann es evtl. vielleicht auch daran liegen das das Standgas zu niedrig eingestellt ist oder wird das beim 2.0 automatisch geregelt. Standgas liegt so bei 500 Umdrehungen.


    Kenn mich noch nicht ganz so aus mit Kadett, also bitte nicht gleich erschlagen wenn ich in euren Augen "doofe" Fragen stelle.

  • #4

    Wieso erschlagen ??? Ich dachte die zeiten wo Mann sich seine Frau mit dem knüppel holte sind vorbei....


    Die MKL muss zumindest bei 'nur' zündung an leuchten, sonst ist die Birne kaputt...


    Standgas sollte sich bei der Motronic selbst einstellen, aber 500 sind definitiv zuwenig...


    ...wegen Funktion prüfen wäre interessant ob der LMM in einem anderen auto funktioniert hätte, c20ne s findet man doch in genug opel modellen um da kurz bei jemanden mal die LMMs zu tauschen. Weil die Funktion der klappe ist ja nur der mechanische Teil, die eigentliche 'LM' wird ja als elektrischer wert ans MSTG geliefert.


    Aber wenn dir wenn du die Zündung an hast KEINE MKL-LICHTER aufgehen, dann hol dir doch einfach erst mal ein neues birnchen und dann kriegst du bestimmt genug angezeigt, der Vorteil ist aber dass du dann mit ner drahtbrücke im diagnosestecker die FehlerCodes ausblinken, und mit den FCs wärst du schon schlauer. Guckst du...


    ...Das mit dem Ausgehen wenn der an der ampel in die leerlaufdrehzahl zurückfällt könnte aber auch verstellter oder defekter Drosselklappenpoti sein. An der DK-achse sitzt auf der weinen seite gaszug auf der anderen poti mit stecker. das poti muss hörbar klicken sobald du die klappe nur minimal offnest. beim schliessen muss es "kurz vor zu" wieder hörbar klicken. wenn gar kein klicken ist's Poti Schrott, wenn's 'nur falsch klickt' die zwei befestigungsschrauben leicht lösen und durch verdrehen des potis auf der achse die klicks einstellen.


    und noch einen: wegen leerlaufdrehzal ansich musste dir deinen leerlaufsteller angucken. ist son silberner stellmotor mit einem stecker und zwei schlauchabgängen einer davon kommt aus der ansaugbrücke. Wenn der LLS ok ist hörst du im standgas bei offener motorhaube ein metallisches nageln vom LLS. kannst du prüfen wenn du ausbaust und in den beiden schlauchanschlüssen die achse vom stellmotor anguckst. wenn die schwarz eingebrannt versifft ist stellt der drehsteller nicht mehr so wirklich genau. 24h im grossen Gurkenglas mit Bremsenreiniger & dann mit druckluft trocken machen wirkt da Wunder.


    Es gibt keine doofen fragen von frauen. Nur viel zu wenige von euch die sowas interessiert. obwohl es in der letzten zeit werden es ja mehr.


    hoffe du kannst damit was anfangen, gruss ahot2004

  • #5

    Hallole!


    Danke für die ausführlichen Erklärungen. Dann weiß ich ja jetzt wo ich suchen muss.


    Mit LMM aus nem anderen Auto wird die Tage auch mal getestet. Danke an Mechanicles!


    Werde dann mal alles testen und sobald es neuigkeiten gibt, werde ich sie euch natürlich mitteilen.


    LG Conny

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!