Rückleuchte elektrisch etc entriegeln für Betanken

  • #1

    Hy Leute !!!


    Ich hab nicht das richtge in der Suchrubrik gefunden, daher versuche ich es dann mal hier.


    Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem kleinen Problem helfen.
    Also geplant ist das ich den Tankeinfüllstutzen in den Innenraum verlegen will und zwar genau hinter den Rückleuchten.
    Nun mein Problem:


    Ich wollte das so irgendwie machen das man die Rückleuchte über einen Zugmotor oder Stellmotor entriegeln kann und diese dann zur Seite klappen kann und somit an den Tankverschluß kommen kann.
    Nur ich weiß noch nicht wie ich dieses genau ausführen soll bzw. kann.


    Hat jemand von euch so einen Umbau gemacht oder das anders gelöst mit der Rückleuchte ?


    Bitte könnt ihr Bilder mit Beschreibung davon einstellen oder peer Email etc zukommen lassen ?



    Vielen Dank im Voraus


    Damit würdet ihr mir sehr helfen


    Grüße Sven

  • #3

    Danke weiß ich schon, kann man aber leider nicht sehr viel erkennen.
    Ich meine wie die Befestigung dort geändert ist und das mit der Entriegelung / Verriegelung gelöst ist.


    Trotzdem Danke für den Hinweis


    Gruß

  • #5

    Sieht geil aus keine Frage.


    Wirklich weiterhelfen tut das aber auch nicht, den man kann nicht wirklich was erkennen, ich meine wie hat er das mit der Mechanic gemacht und befestigung der Rückleuchte.


    Ein paar Bilder vom Einbau von so Sachen wären sehr hilfreich, wo man das richtig mal sehen kann.


    trotzdem vielen Dank Noeenz

  • #6

    Wenn du dein Auto nicht auf nem Anhänger zu Treffen fahren willst, solltest du dir das nochmel überlegen mit dem Tankeinfüllstutzen hinterm Rücklicht! ne Plakette gibts so keine beim normalen TÜV.


    Aber man kann beim fahren nen bisschen schnüffeln, hat auch was :D

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #7

    Jo Greg, und das haste Schriftlich? Wenn du das Bild mal genau ansiehst wirste merken das das Gehäuse hinter der Leuchte komplett verschweißt is, ergo, keine Dämpfe dringen nach Innen, und soweit ich weiß, steht in der STVO nicht drin wo der Kraftstoffeinfüllstutzen sitzen muss. Es ist also nicht TÜV-relevant.


    Ich hab mir über die Umsetung auch schon mal gedanken gemacht. Mir das so ausgedacht. Ein Teleskoprohr mit einer Kerbe in der seite die eine Welle macht. Durch das Rohr kann dann auch die Verkabelung gelegt werden.


    Sozusagen wird das Rohr mittels Motor nach hinten rausgeschoben und die Kerbe, welche erst das Rohr grade rausgehen lässt, macht dann eine Kurve um die Leuchte um ca 110 Grad nach oben zu drehen. Das wäre dann so in Etwa wie es auf den Bild ist.


    Das Gehäuse hinter der Leuchte dann zuschweissen mit genug Platz fürn Tankstutzen. Und die Leuchte hinten mittels GFK zulaminieren aber mit ner Klappe um die Leuchtmittel zu tauschen. im Endeffekt wäre es das.


    Ich hoffe ich konnte mich deutlich ausdrücken.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #8

    Es geht nit darum das man beim fahren high wird wegen den Gasen! Es geht darum, das ein Stutzen der hinten verbaut ist, bei einem heckaufprall undicht wird! Hat schonmal irgendwer, bei irgendeinem Auto nen Tankeinfüllstutzen am Heck gesehen? Ich glaub die sind nich ohne Grund seitlich verbaut.

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #9

    Ist schon keine schlechte Idee, mal gucken was die anderen noch für Ideen haben bzw. Skitzen oder Bilder von ihren Rückleuchtenumbau haben.

  • #10

    Aber sicher.


    War in den 60ern gang und gebe. Zum Beispiel MB /8 rechts neben dem Kennzeichen.


    Auch einige OPEL Modelle in dieser Zeit hatten den Tankverschluß hinten. Die KAD Modelle z.B. oberhalb des Kennzeichen.


    Die Frage sollte daher wohl eher lauten:"Warum sind die Tankverschlüsse nicht mehr hinten".


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!